MTV-Damen etablieren sich in der 1. Hessischen Triathlon Liga

Von links nach rechts: Nicole Ensminger, Elke Böhler, Michael Böhler, Martina Schwind und Nina Anna Kuhn. Foto: privat

Kronberg (kb) – Das vierte und letzte Rennen der Saison in der 1. Hessischen Triathlon Liga stand für die MTV-Damen beim 14. Rodgau Triathlon an. Nach den ersten drei Wettkämpfen in Darmstadt, Bruchköbel und Fuldatal lagen die Damen auf Position 9 im Liga-Ranking – damit galt es in Rodgau, nochmal alles zu geben, Punkte zu sammeln um den im letzten Jahr hart erkämpften Platz in der 1. Liga zu sichern.

Das Team in Rodgau setzte sich aus den Liga-Vielstarterinnen Elke Böhler, Nicole Ensminger und Martina Schwind zusammen, komplettiert von Nina Anna Kuhn, die die Mannschaft bisher verletzungsbedingt nicht hatte unterstützen können.

Parallel zum Liga-Wettkampf der Damen wurde zugleich auch die Hessische Meisterschaft auf der Kurzdistanz ausgetragen – das Rennen war daher sehr gut besetzt. Sämtliche Hessischen Vereine hatten soweit möglich ihre Topstarterinnen geschickt, um noch ordentlich Punkte im letzten Ligarennen der Saison zu sammeln und die Konkurrenz war enorm. 107 Frauen kämpften um die Meisterschaftsmedaillen, 43 Athletinnen waren in der 1. Liga unterwegs.

Zuerst mussten zwei Runden à 700 Meter im Badesee geschwommen werden, aufgrund der Wassertemperatur gab es ein Neoverbot. Nach dem Schwimmausstieg aus dem See galt es, einen steilen Anstieg zu Fuß in die Wechselzone zurückzulegen, dann ging es auf den Radrundkurs, bei dem eine flache, an vielen Stellen sehr windanfällige 14km-Runde dreimal gefahren werden musste. Im Anschluss wurde eine 10-Kilometer-Laufrunde absolviert – auch diese war in Teilen von starkem Gegenwind beeinträchtigt beziehungsweise lag auf längeren Abschnitten in der inzwischen prallen Sonne, was die vermeintlich flache Strecke doch etwas anspruchsvoller werden ließ.

Wie erwartet konnte sich Nicole Ensminger mit der Schwimmbestzeit in der 1. Liga (22:37 Minuten) deutlich absetzen und als eine der ersten Frauen aufs Rad springen, nachdem sie den langen und anstrengenden Weg bergauf in die Wechselzone hinter sich gebracht hatte. Elke Böhler folgte nach 27:09 Minuten als 15., Nina Anna Kuhn, die die Sicherheitsvariante Brustschwimmen gewählt hatte, kam nach 30:29 Minuten als 27. an Land, gefolgt von Martina Schwind in 32 Minuten als 32., die eine bessere Schwimmzeit erwartet hatte.

Die flache Radstrecke stellte sich als anstrengend heraus. Auf dem Rundkurs gab es an vielen Stellen starken Wind von vorne oder der Seite, der etliche Körner kostete. Schon auf dem Rad wurde deutlich, wie stark die Konkurrenz an diesem Tag war. Kuhn kämpfte sich mühsam vier Plätze voran, die anderen drei mussten etliche Plätze abgeben. Und dann ging es erst richtig los auf der „flachen“ Laufstrecke …. Über viele Kilometer mussten die MTV-lerinnen gegen starken Gegenwind ankämpfen und die Temperatur war inzwischen bei über 30°C angekommen. Weder Nicole Ensminger, noch Elke Böhler und auch nicht Nina Anna Kuhn konnten ordentliche Zeiten laufen und mussten alle drei auf den letzten Kilometern die oft sehr jungen Konkurrentinnen an sich vorbei ziehen lassen – für eine Gegenwehr waren nicht mehr genügend Körner vorhanden. Lediglich Martina Schwind war zufrieden mit ihrem Laufsplit und musste nicht am Limit kämpfen.

Im Ziel waren sich alle einig: alles gegeben und das Bestmögliche heraus geholt und daher auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden.Umso größer die Spannung, bis endlich die Ergebnisse ausgehängt wurden: im Tagesranking erreichten die MTVlerinnen mit den Plätzen 10 (Ensminger), 22 (Böhler), 27 (Kuhn) und 34 (Schwind) Platz 8.

In der Wertung der Hessischen Meisterschaft kam Nicole Ensminger auf Gesamtplatz 21 (5./W35), Elke Böhler 48. (4./W50), Nina Anna Kuhn 58. (9./W40) und Martina Schwind 80. (10./W45).

Das Tagesziel war erreicht: mit dem Ergebnis in Rodgau war der Ligaerhalt deutlich gesichert. Nach einer nicht ganz einfachen Saison mit nur sehr wenigen Starterinnen können die MTV-Damen mit dem abschließenden 8. Platz in der 1. Hessischen Triathlon Liga mehr als zufrieden sein. Im nächsten Jahr heißt es also erneut: Zum Angriff – dann hoffentlich wieder mit allen Starterinnen und vereinten Kräften an Bord.

Michael Böhler wird Hessenmeister in Rodgau

Im Rahmen der Hessischen Meisterschaften auf der Kurzdistanz war Michael Böhler in Rodgau an den Start gegangen zum letzten Formtest vor seiner Teilnahme bei der 70.3-Weltmeisterschaft in Zell am See am Sonntag darauf. Sein Ziel war es, nicht ans Limit zu gehen und dabei herauszufinden, ob das lädierte Schienbein der Belastung standhält.

Im Ziel freute er sich am meisten, dass der Körper grünes Licht gegeben hatte für den Start in Österreich: keine Beschwerde vom Schienbein und auch sonst war bis auf ein mäßiges Schwimmen alles sehr ordentlich gelaufen, vor allem beim Laufen mit der neuntschnellsten Zeit. Mit Gesamtplatz 8 und dem Sieg in der Altersklasse M45 wurde der Formtest golden gekrönt und er konnte zufrieden und beruhigt in Richtung Weltmeisterschaft blicken.



X