Kronberg (kb) – Den ersten Wettkampf der Herren in der 3. Triathlon-Liga bildete dieses Jahr der City Triathlon in Baunatal, der als Teamwettkampf ausgetragen wurde. Neben den Routiniers Lukas Pfaff, Florian Sickel und Michael Böhler wurde die Mannschaft mit den Nachwuchsstartern Felix Lemkbe und Santino Miceli komplettiert. Die beiden A-Jugendlichen hatten bei den ersten Wettkämpfen der Saison starke Leistungen gezeigt und erhielten in Baunatal ihren verdienten Premierenstartplatz im Liga-Wettkampf der Herren.
Auftakt für das fünfköpfige Team war das gemeinsame Schwimmen über 750m im Hallenbad von Baunatal. Hier lautete die Devise: zusammenbleiben und eine gute Position für das Radfahren sichern. Mit einer soliden Zeit und auf Platz 5 war die Basis geschaffen, da die beiden vorderen Mannschaften nur 30 Sekunden weg waren. Das Team-Radfahren war in den Tagen vor dem Wettkampf unter Anleitung von Florian verstärkt trainiert worden. Mit einer cleveren Taktik fuhr die Mannschaft schnell auf Platz 3 vor – das Team hatte harmoniert und damit die drittschnellste Zeit eingefahren. Beim Wechsel auf die Laufstrecke stieg Florian planmäßig aus dem Rennen aus, da er viel Führungsarbeit auf dem Rad geleistet hatte. Für Felix, Santino und Lukas bedeutete dies unter Anleitung von Trainer Michael die 5km zu bewältigen und den 3. Platz zu verteidigen. Dem hohen Tempo musste Felix Tribut zollen und somit war das junge Team gezwungen, die aufrückenden Athleten aus Fuldatal auf Abstand zu halten. Meter um Meter kamen die Verfolger näher. Felix kämpfte tapfer und hartnäckig weiter – aber 300m vor dem Ziel wurden die MTVler überholt… Angefeuert von den eigenen Teammitgliedern und den mitgereisten Betreuern, setzte bei den Kronbergern 200m vor dem Ziel der Kampfgeist ein – in einem packenden Herzschlagfinale überspurteten sie das Team Fuldatal und erreichten total erschöpft aber glücklich als Dritte das Ziel.
Auf der Sprintdistanz ging Nicole Ensminger als Einzelstarterin ins Rennen. Die ehemalige Leistungsschwimmerin wollte nach langer Verletzungspause ihren ersten Triathlon bestreiten, nachdem die letzten Starts bei Läufen gut gelungen waren. In erster Linie sollte es ein Test sein, ob das Knie hält. Das Knie hielt und daher war der Wettkampf schon als Erfolg zu werten, aber auch die Zeit konnte sich sehen lassen. Als fünte Frau gesamt und Erste der Altersklasse W30 blickt sie nun zuversichtlich auf die nächsten Wettkämpfe und freut sich auf ihren ersten Einsatz im Liga-Team der Damen beim Woogsprint in Darmstadt.