Kronberg (kb) – Der Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt fährt vom 19. bis 21. Juli nach Gotha und Weimar, um die große thüringische Landesausstellung zum Thema „Die Ernestiner – Eine Dynastie prägt Europa“ zu besuchen. Die mehrteilige Ausstellung ist im vorletzten Jahr der „Lutherdekade“ angesetzt, die ihrerseits mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Präsentationen in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen zum großen 500-jährigen Jubiläumsjahr von Luthers Thesenanschlag 1517 in Wittenberg hinführt. Denn „in den einstigen Residenzstädten Gotha und Weimar wird die Herrscherfamilie als das protestantische Fürstenhaus präsentiert, das die Geschicke seiner Territorien zwischen Reformation und dem Ende der Monarchie lenkte und nachhaltig beeinflusste. Durch ihren Einsatz für Reformation und Protestantismus, durch ihr großes kulturelles Engagement und eine geschickte Heiratspolitik setzten die Ernestiner weit über Thüringens Grenzen hinaus Impulse und prägten die europäische Geschichte.“ Auch unsere Kaiserin Friedrich, das erste Kind von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha und Königin Victoria von Großbritannien war eine britische Prinzessin aus der ernestinischen Linie Sachsen-Coburg und Gotha.
Rund um den Ausstellungsbesuch in beiden Städten ist ein kleines Rahmenprogramm geplant, u.a. ein Ausflug in den Thüringer Wald bis zum Rennsteig. Als Hotelstandort ist Gotha vorgesehen, mit Schloss Friedenstein und historischem Altstadtbereich ein besonderes Kleinod unter den Städten Thüringens, auch wenn es touristisch etwas im Schatten des nahen Weimar steht. Weitere Informationen / Anmeldungen zur dreitägigen Fahrt (255 Euro im DZ / Zuschlag EZ 43 Euro) bei Brigitte Möller, Telefon 06173-7459 oder Ursula Philippi, Telefon 06173-4253.