„Es schrillt der Alarm, der Vorstand des Kappenklubs ist eine Hühnerfarm“

v.l.n.r. der neue KKK-Vorstand: Henni Held, Corinna Habig-Bauer, Jana Janka, Carena Seidenthal Foto: privat

Kronberg (kb) – „In der Kronberger Fassenacht schrillt jetzt der Alarm, der Vorstand des Kappenklubs ist eine Hühnerfarm.“ Dies war die spontane, begeisterte Reaktion unseres Mitglieds Hans-Georg Kaufmann nach der Neuwahl des Kappenvorstandes an der diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Am 12. November 1918 war es endlich soweit, Frauen durften wählen. Der Anteil der Frauen in den Vorständen von börsennotierten Unternehmen in Deutschland wächst nur sehr langsam. Lange Zeit war der Elferrat komplett in männlicher Hand gewesen. In manchen männerdominierten Vereinen werden Frauen nur in Positionen wie den Tanzmariechen zugelassen. Am 27. April 2018, fast 100 Jahre später, war für den Kappenklub ein denkwürdiger Tag. Gewählt wurden ausschließlich Mitglieder, die sich in der Gruppe der „Ahlen Hinkel“ im Kappenklub engagieren. Damit wird der Kappenklub nun erstmalig nur von Frauen geführt.

„Wir haben eindeutig die Frauenquote erfüllt“, freuen sich die Kappen. Erste Vorsitzende ist wieder Henni Held, auch den Posten der Schriftführerin hat wieder Carena Seidenthal übernommen. Neu im Vorstand sind die zweite Vorsitzende Corinna Habig-Bauer sowie die neue Schatzmeisterin Jana Janka.

Mittlerweile gibt es Stimmen, die nach einem Männerbeauftragten rufen.

Nach 14 Jahren als Obrist der Rittergarde und 14 Jahren als Schatzmeister des Kappenklubs hat Markus Theis dieses Jahr diese Ämter abgegeben. Auch Stefanie Kothe wechselte von der zweiten Vorsitzenden, die sie acht Jahre lang war, zur zweiten Schriftführerin. Außerdem dankte die Vorsitzende noch Wolfgang Schardt, Brigitte Kaetzke, Armin Piske, Dusanka May und Helga Müller für ihre lange ehrenamtliche Arbeit, die sie stets zum Wohlergehen des Vereins geleistet haben.

Außerdem wurden zwei Aktive zu Ehrenmitgliedern ernannt, Bernd Günther und Peter Lemp, deren Werdegang im Kappenklub innerhalb der Jahreshauptversammlung vorgestellt wurde.

Neben den Fassenachtsaktivitäten wurde auch die besondere Auszeichnung der Rittergarde, der Bürgerpreis der Stadt Kronberg herausgestellt und der neue Obrist Björn Weber warb um neue Teilnehmer, die auch gerne nur an ein paar Ereignissen der Rittergade teilnehmen können, damit diese sich auch in Zukunft schön präsentieren kann. Interessenten mögen sich beim Kappenklub beziehungsweise der Rittergarde melden.

Bevor die karnevalistischen Planungen schon wieder Fahrt aufnehmen, möchte der Verein erst einmal seinen Jahresausflug nach Koblenz unternehmen, zu dem alle Mitglieder eingeladen sind. Außerdem wurden einige neue Beisitzer gewählt und ein dementsprechendes Organigramm verteilt. Wichtig ist den Kappen, dass die Aufgaben für die verschiedenen Bereiche auf mehrere Schultern verteilt wird. An jedem ersten Dienstag im Monat trifft sich der Kappenklub in der Hainklause, hier sind natürlich Interessierte herzlich willkommen.



X