Stadtbusverkehr: Neuerungen zum Fahrplanwechsel

Kronberg (kb) – Im Zuge des bevorstehenden turnusgemäßen Fahrplanwechsels im Verkehrsgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) Montag, 14. Dezember kommt es auch im Kronberger Stadtbusverkehr zu ein paar Änderungen.

Nachdem es für das modifizierte Stadtbussystem, das seit Dezember 2014, in Betrieb ist, vor allem positive Rückmeldungen für die neuen Midi-Busse gibt, merkten Fahrgäste aber auch an, dass der Stadtbusverkehr noch besser den Ortsteil Oberhöchstadt-Süd anbinden solle. Außerdem wurde die Einführung eines Frühbusses, der u.a. auch die Seniorenwohnanlagen bereits in den frühen Morgenstunden ansteuert und damit Bedienstete ihren Arbeitsplatz besser erreichen können, angeregt.

Die Anregungen haben die Stadtwerke Kronberg im Taunus zusammen mit DB Busverkehr Hessen GmbH, die den Stadtbusbetrieb für die Stadtwerke Kronberg abwickelt, intensiv erörtert und der Betriebskommission verschiedene Handlungsalternativen vorgeschlagen. Diese hat entschieden, dass folgende Verbesserungen umgesetzt werden können: Mit dem neuen Fahrplan startet auf der Linie 71 ein „Frühbus“. Fahrtbeginn ist jetzt bereits um 5.30 Uhr am Bahnhof Kronberg in Richtung Waldschwimmbad.

Die Verbindung Waldschwimmbad – Altkönig-Stift beginnt nun also schon eine Stunde früher, wovon insbesondere die Stadtteile Schönberg und Oberhöchstadt durch eine frühere Erreichbarkeit des Bahnhofs profitieren.

Auf der Linie 72 - Waldschwimmbad - Oberhöchstadt - gibt es eine Veränderung in der Linienführung. Auf dem Rückweg aus der Innenstadt fährt die Linie 72 nun nach der Haltestelle „Limburger Straße“ nicht direkt zur Ballenstedter Straße, sondern macht eine zusätzliche Schleife durch den Ortskern Oberhöchstadt. Über die Haltestellen „Schönberger Straße“, “Dalles“ und „Brunnenweg“ geht es zur „Ballenstedter Straße“. Dort folgt die 72 dann wieder dem gewohnten Linienverlauf in Richtung Oberhöchstadt-Süd.

Die Pausen für die Fahrer werden nun an den Bahnhof in Kronberg verlegt. „Durch diese Veränderung ist zukünftig für die Fahrgäste mehr Zeit zum Umsteigen von und zur S-Bahn“, erklärt Kronberg Erster Stadtrat Jürgen Odszuck, zugleich Leiter der Stadtbus-Betriebskommission.

Die eingerichtete Wartezone Niederhöchstädter Straße entfällt.

„Dass es nun einen Frühbus gibt, der die Seniorenwohnanlagen aber auch Schönberg und Oberhöchstadt insgesamt bedient, ist nicht zuletzt auch aufgrund finanzieller Unterstützung durch den Altkönig-Stift und den Rosenhof möglich geworden, wofür wir uns sehr herzlich bedanken“, betont Odszuck.

Der Stadtbus steuert im regulären Linienverkehr 102 Mal täglich (montags bis freitags) die zentrale Haltstelle Bahnhof Kronberg an und ist damit ein wichtiger und gern genutzter Zubringer zum S-Bahn-Verkehr. Insgesamt fallen jeden Tag über 40 Busbetriebsstunden an.

Sonderverkehr zum Weihnachtsmarkt

Anlässlich des Kronberger Weihnachtsmarkts Samstag, 12. und 13. Dezember gibt es einen Stadtbussonderverkehr. Der extra zum Weihnachtsmarkt eingesetzte Pendelbus kann kostenlos genutzt werden und verkehrt vom Parkplatz der Firma Procter & Gamble (Braun) an der L3005 bis zum Berliner Platz, bringt die Gäste also direkt ins Weihnachtsmarktgeschehen.

Der Bus verkehrt an beiden Tagen alle 20 Minuten (in jede Richtung). Die erste Fahrt vom Parkplatz Braun aus zum Berliner Platz startet am Samstag, 12. Dezember um 14 Uhr. Die letzte Fahrt um 19.40 Uhr.

In der Gegenrichtung fährt der erste Bus um 14.14 Uhr, der letzte startet um 19.54 Uhr (ab Berliner Platz). Bedient werden unterwegs ferner die Haltestellen Kronberg-Süd, Immanuel-Kant-Straße, Kita Pusteblume, Freiherr-vom-Stein-Straße, und Bahnhof. Auf dem Rückweg fährt der Bus via Frankfurter Straße und Sodener Stock direkt zum Park-and-Ride-Platz.

Am Sonntag, 13. Dezember, nimmt der Pendelbus um 11 Uhr (ab Braun) den Betrieb auf. Die letzte Fahrt zum Parkplatz Braun ab Berliner Platz startet um 18.54 Uhr.



X