Kronberg (mw) – „Im Zoo, im Zoo, da gibt‘s heut ein Hallo!“ Dieser Refrain war auf dem weitläufigen Gelände des Opel-Zoos um kurz nach 11 Uhr am Mittwoch zu hören. Auf dem Platz hinter dem Zooeingang haben sich 28 Schulklassen aus dem Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis zusammengefunden, um gemeinsam vorher einstudierte Tierlieder zu singen. Von einer kleinen Bühne aus werden sie durch die Primacanta- Projektleitung Annette Marke stimmkräftig unterstützt. Die 687 Kinderstimmen lassen nicht nur die Zoo-Besucher, sondern auch die Tiere nicht schlecht staunen. „Eine kilometerlange Riesensuperschlingenschlange“, „Die coole Bongo-Disco in der Coco-Bar“ oder „So wie ein Tiger, wau-au-au“ gehören zum Repertoire der Kinder, die seit Wochen gemeinsam mit ihren Musiklehrern auf ihren großen Auftritt hin proben. Die Musiklehrer sind Teilnehmer des Fortbildungsprogramms Primacanta, in dem das gemeinsame Singen mit den Kindern zentraler Bestandteil ist.
An zwei Tagen (9. und 10. April) kommen insgesamt knapp 1.400 Kinder aus 61 Primacanta-Klassen aus dem Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis in den Opel-Zoo, um gemeinsam zu singen.
Ab 9 Uhr sind die Klassen auf dem Gelände und verteilen sich auf verschiedene Stationen im Opel- Zoo. Sie kommen an der Station Nilpferd, der Station Elefant, der Station Schlange und vielen weiteren vorbei. Alleine das ist aufregend genug. Aber neben den Tieren geht es vor allem um das Singen und so bekommen die Ponys ein Ständchen vom „Ponypferdchen“ zu hören, die Kamele dürfen den Strophen von „Das Kamel tanzt gern Cha-cha-cha“ lauschen und für die Raubkatzen erklingen die Zeilen „Manchmal möchte‘ ich gern ein Tiger sein“. Um 11 Uhr trafen sich dann alle Kinder und Lehrer am Zooeingang zum großen gemeinsamen Singen.
Das Zoo-Singen ist die erste große Singveranstaltung, die mit Primacanta-Schülern im Hochtaunus-und Main-Taunus-Kreis stattfindet. Eineinhalb Jahre Musikunterricht nach dem musikpädagogischen Konzept von Primacanta, in dem das Singen im Mittelpunkt steht, liegen hinter ihnen. Nach der Singwoche im vergangenen Jahr können sie ihr stimmliches Können nun wieder gemeinsam präsentieren. Das Opel-Zoosingen wird von der Crespo Foundation in Kooperation mit
dem Opel-Zoo veranstaltet.
Primacanta ist eine zweijährige musikpädagogische Fortbildung für Grundschullehrer im Fach Musik, die im Aufbauenden Musikunterricht geschult werden. Dabei steht das aktive Singen und Musizieren mit den Kindern im Mittelpunkt. Daher sind die gemeinsamen Singveranstaltungen ein fester Bestandteil der Fortbildung und für Schüler wie Lehrer ein großes Ereignis. Primacanta ist ein Programm der Frankfurter Crespo Foundation in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Die fünfte Staffel der Fortbildung wird speziell für Lehrer und Schulen im Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis angeboten und läuft seit dem Sommer 2012.
Sie wird durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Carls Stiftung und die Taunussparkasse gefördert.
Am Mittwoch waren folgende Schulen im Opel-Zoo zu hören: Dornbachschule Oberstedten Oberursel, Grundschule am Eichwäldchen Oberursel, Grundschule an der Wiesenau Neu-Anspach, Grundschule Dornholzhausen Bad Homburg, Grundschule Köppern Friedrichsdorf, Grundschule Mitte Oberursel, Grundschule Stierstadt Oberursel, Kronthal-Schule Kronberg, Limesschule
Gießen Pohlheim, Regenbogenschule Hattersheim, Schillerschule Groß Gerau.
Und am Donnerstag kamen Zoo, Besucher und Tiere in den Genuss des Singens dieser Primacanta-Schulen: Eddersheimer Schule Hattersheim, Georg-Kerschensteiner-Schule Schwalbach, Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach, Grundschule am Sommerberg Weilrod, Heiligenstockschule, Hofheim, Jürgen-Schumann-Schule Schmitten, Landgraf-Ludwig-Schule Bad Homburg, Limesschule
Wehrheim, Lindenschule Kriftel, Schule am Kastanienhain Königstein, Taunusblickschule Hofheim und Theodor-Heuss-Schule Bad Soden.