TNT Britains spielt Julius Caesar von William Shakespeare

Kronberg (kb) – Das TNT Britains spielt Dienstag, 12. Juni um 11 und 19 Uhr auf der Burg Julius Caesar von William Shakespeare.

Der römische Feldherr Julius Caesar ist auf dem Gipfel seiner Macht und könnte sogar König werden. Aber droht Rom mit seiner Alleinherrschaft nicht auch die Diktatur? Caesars Tage sind gezählt, denn der General Cassius beginnt eine Verschwörung gegen ihn. Es gelingt ihm, Brutus, dessen Ehrenhaftigkeit über jeden Zweifel erhaben ist, für sein Vorhaben zu gewinnen, denn auch der sieht das Gemeinwohl der Republik in Gefahr. Brutus lehnt jedoch ab, auch Marcus Antonius zu töten, denn die Verschwörer sollen Rom vor der Tyrannei bewahren, aber nicht gemeine Mörder sein. Caesar missachtet alle Warnungen vor den Iden des März und wird im Senat ermordet.

Der Verräter Brutus, von Cäsar im Moment seines Sterbens voller Entsetzen als sein Sohn angesprochen, wird zur zunehmend tragischen Hauptfigur im Konflikt zwischen persönlicher Bindung und politischer Verantwortung. Zentrales Thema dieses Politthrillers ist die Gier nach Macht. Zentrale Szene die siebenminütige Rede des Marc Anton – danach ist Brutus, eben noch vom Volk bejubelt, ein toter Mann. Diese Rede verwandelt den ermordeten Caesar geradezu in einen christlichen Märtyrer. Sie dreht das Wort „ehrenwert“ – „but Brutus is an honourable man!“– diese höchste Auszeichnung für einen Römer um, sodass es am Ende fast wie ein Fluch klingt. Große Schauspieler haben dieses unverschämte Stück Demagogie gespielt. Am 12. Juni ist es nun auf Burg Kronberg zu sehen. Das TNT Britain, auf vielen großen Burgen Europas zu Gast, präsentiert es mit seiner neuesten Produktion in Shakespeares Originalsprache auf der Open-Air-Bühne und bei Schlechtwetter im Wappensaal.

Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro, ermäßigt 10 Euro (plus Gebühr) in der Kronberger Teestube, Kronberger Bücherstube und telefonisch unter 06173-7788). An der Tageskasse kosten die Karten 24 Euro, ermäßigt 12 Euro.



X