Vivaldis vier Jahreszeiten – einmal ganz anders

Violin-Solistin des Auftritts des Neuen Orchesters Kronberg zur Kulturknacht ist Mareike Neumann, Mitglied des Beethoven Orchesters Bonn. Foto: privat

Kronberg (kb) – Das Neue Orchester Kronberg präsentiert Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ während der Kronberger Kulturnacht in der Kirche St. Johann erstmalig mit Einbindung der originalen Texte Antonio Vivaldis.

Die Sängerin Dana Buchenau leitet jeden Satz der insgesamt vier Violinkonzerte durch die noch meist unbekannten, wunderbar poetischen Sonette zu Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ jeweils in der Originalsprache italienisch kurz ein, und wiederholt sie zum besseren Verständnis in deutschsprachiger Übersetzung.

Die Sonette werden dann im Originaltext in die orchestrale Präsentation rhythmisch eingesprochen und geleiten so den Zuhörer im Sinne Vivaldis durch die Komposition.

Violin-Solistin des Abends ist Mareike Neumann, Mitglied des Beethoven Orchesters Bonn. Ihr Spiel ist nicht nur durch ihr Violinstudium bei Prof. Walter Forchert an der Frankfurter Musikhochschule und bei Prof. Elisabeth Kufferath an der Musikhochschule Detmold geprägt, sondern auch durch ihre Studien für Barockgeige und als Ensemblemitglied und Solistin im Ensemble Horizonte, Detmold mit Neuer Musik. Von ihrem elften Lebensjahr an bis zum Abitur spielte sie im Neuen Orchester Kronberg. Den Part des Solo-Cellos übernimmt Inken Dwars aus der Staatsphilharmonie Nürnberg, am Cembalo zu hören ist Arndt Brünner aus Gelnhausen.

Dana Buchenau ist studierte Musikwissenschaftlerin und Sängerin, mit Bezug zu Musiktheater, Kammeroper und Dramaturgie der Oper Frankfurt, war etliche Jahre an verschiedenen Institutionen als Dozentin für Gesang tätig, unter anderem an der Universität Marburg. Ausgebildet in Frankfurt und New York unterrichtet Sie derzeit Gesang in Ihrem privaten Studio in Frankfurt und leitet

Ihr eigenes a capella Frauenensemble „MainKlangensemble“.

Die Idee zu dieser einzigartigen Aufführung hatte der langjährige Leiter des Neuen Orchesters Kronberg, Karl-Christoph Neumann, der auch die Gesamtleitung für die drei halbstündigen Konzerte im Rahmen der Kronberger Kulturnacht Samstag, 4. Oktober in der Kirche St. Johann, Friedrich-Ebert-Straße 6 hat.

Erklingen werden um 18 Uhr die Jahreszeiten-Konzerte „Frühling“ und „Sommer“, um 20 Uhr „Sommer“ und „Herbst“ und um 22 Uhr „Herbst“ und „Winter“.

Karten zur Kulturnacht gibt es ab 16 Uhr bis 22 Uhr an der Abendkasse, Adlerstraße 12. Der Eintritt für alle Veranstaltungen des Abends, die beliebig kombiniert werden können, beträgt 20 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie für Studenten ist der Eintritt frei. Die Kulturnacht Kronberg beginnt um 17 Uhr, siehe auch www.kronberg.de. Das Neue Orchester Kronberg setzt sich zusammen aus Musikpädagogen und ambitionierten Laien. Es hat sich in über 30 Jahren mit Konzerten in der Region, aber auch international, unter der Leitung von Karl-Christoph Neumann einen Namen gemacht. Interessierte Streicher sind herzlich willkommen: www.neues-orchester-kronberg.de, E-Mail nokstrings[at]googlemail[dot]com.



X