Erfolgreiche Generalprobe für musikalischen Nachwuchs

„We are the young“ – die „Königskinder“ der Altkönigschule eröffneten das abendliche Programm. Fotos: S. Puck

Schönberg (pu) – Drei Chöre mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erlebten vor wenigen Tagen die Besucher eines großen Kinder- und Jugendchorkonzerts in der Aula der Altkönigschule. Für die einen, die vor knapp zwei Jahren von Wolfram Gaigl gegründeten „Königskinder“, bot sich dabei eine willkommene Gelegenheit, einen Vorgeschmack auf das Mittwoch, 8. Juli um 19.30 Uhr aufzuführende Musical „Max und die Käsebande“ und weiteres eingeübtes Musik-Repertoire zu geben. Des Weiteren waren an diesem Abend mit dem ebenfalls von Wolfram Gaigl vor zwei Jahren gegründeten Bad Homburger Chor „Iuvenitas Cantat“ und den befreundeten „Chorkids“ aus Illertissen zwei Singkreise anwesend, die am Vorabend des nationalen Chor-Wettbewerbs in Erwitte (Nordrhein-Westfalen) die allerletzte Chance für eine Generalprobe nutzten, bevor sie ihr Wettbewerbsprogramm am Wochenende der strengen Jury präsentieren mussten.

Den Auftakt gestalteten die altersmäßig Jüngsten, die mittlerweile 37 Königskinder der Altkönigschule im Alter von zehn bis zwölf Jahren, die unter der Leitung ihres Gründers mit den Stücken „Once more voice“, „Halleluja“, „We are the young“ und „Gotteskinder“ das Publikum auf die musikalischen Stunden einstimmten.

Etwas älter waren die Gäste des bayrischen Gymnasiums Illertissen. Die Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre haben sich auf die Fahnen geschrieben, anspruchsvolle Chorliteratur verschiedener Stilepochen zu interpretieren und dabei bereits bundesweit etliche Erfolge verbuchen können. Bei ihrem Streifzug von Barock über Romantik bis ins 20. Jahrhundert begannen sie unter ihrem Gründer und Leiter Michael Heinrichs getragen feierlich, bevor sie mit dem Kinderlied „Löwenzahn, Löwenzahn, zünde deine Lichtlein an! Lichtlein gelb und Lichtlein weiß, Lichtlein auf der Wiese“ den fröhlichen Schlusskontrast an ihr ausgefeiltes zehn- bis 15-minütiges Wettbewerbs-Programm setzten. Der Lohn war langanhaltender begeisterter Applaus des Kronberger Publikums. Punkten konnten die Illertissener offenbar auch bei der Jury in Erwitte. Der Spitzenplatz blieb ihnen zwar verwehrt, sie schafften dennoch mit Platz drei den Sprung aufs Treppchen.

Der Dritte im Bunde am Freitagabend in der Aula der Altkönigschule war „Iuvenitas Cantat“ , im letzten Jahr erster Preisträger beim Chorfestival des Hessischen Sängerbunds in der Kategorie Jugendchöre. Das Repertoire umfasst alle Stile von der Gregorianik bis zur Moderne und die 40 Mitglieder im Alter von zehn bis 24 Jahren gestalten neben Gottesdiensten der Erlöserkirche/Bad Homburg auch große Weihnachts- und weltliche Konzerte und nehmen an nationalen Wettbewerben teil. Sie entführten zunächst nach Afrika und beschrieben anschaulich singend den Tagesbeginn eines Kindes vom Aufwachen, über Zähne putzen bis zur morgendlichen Begrüßung der Eltern, wechselten zu „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ und anschließend „Gula, Gula“ – laut Gaigl „einem unsinnigen Lied mit unsinnigem Text und unsinnigen Bewegungen, das uns aber großen Spaß bereitet“ bis zu einem karibischen Gospellied.

Nach einer kurzen Pause setzten die „Königskinder“ das Programm mit einer Käse-Polonaise in der Lagerhalle fort. Die beiden anderen Chöre gaben ebenfalls noch die eine oder andere Kostprobe ihres Könnens. Der musikalische Nachwuchs wurde schließlich mit großem aufmunternden Applaus in die bevorstehenden Herausforderungen geschickt. „Iuvenitas Cantat“ kehrte im Übrigen mit Platz sieben aus Erwitte nach Bad Homburg zurück. Währenddessen fiebern die „Königskinder“ der Altkönigschule noch ihrem Musical-Auftritt im Juli entgegen.

Weitere Artikelbilder



X