Vom Auspuff bis zur Zigarettenschachtel: Kronberger Wald von Unrat befreit

Kronberg (kb) – Zahlreiche Akteure aus verschiedenen Kronberger Vereinen und Institutionen haben sich am Wochenende an der Kronberger Waldreinigung beteiligt, zu der das Umweltreferat der Stadt Kronberg im Taunus aufgerufen hatte. Die fleißigen Helferinnen und Helfer, begleitet und unterstützt von Revierförsterin Carolin Pfaff und einem Team der Stadtwerke, waren an unterschiedlichen Orten unterwegs und befreiten Feld- und Waldwege sowie das Bachufer von Unrat und leisteten somit einen aktiven und wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt.

Die Helferinnen und Helfer kamen im Anschluss an die Reinigungsaktion an der Hütte der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zusammen und erhielten Getränke und einen Imbiss. Mitwirkende Vereine und Institutionen waren: DLRG Kronberg e.V., Kinderfeuerwehr Kronberg, Jugendfeuerwehr Oberhöchstadt, Kronthal-Schule, Minifeuerwehr Oberhöchstadt, Partnerschaftsverein Porto Recanati, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Obst- und Gartenbauverein Kronberg, EFC Kronberg, SSV Oberhöchstadt, Pfadfinder des Stammes „Schinderhannes“.

Kronbergs Bürgermeister Christoph König dankt allen Helferinnen und Helfern für ihr persönliches Engagement und die Entsorgung des Mülls, den rücksichtlose Menschen in der Natur hinterlassen hatten. Zum eingesammelten Unrat zählten unzählige Zigarettenschachteln, zahlreiche Glas- und Kunststoffflaschen und diverse Verpackungen. Auch in den Wald geworfene Altreifen und ein Auspuff gehörten zum Sammelergebnis.



X