Biologische Vielfalt an Infoständen und Mitmachstationen erleben

Wandelndes Blatt in den Händen von Kindern Foto: Archiv Opel-Zoo

Kronberg (kb) – Während der Aktionstage „Biologische Vielfalt im Opel-Zoo erleben“, die am Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Juni jeweils von 9 bis 13 Uhr im Opel-Zoo angeboten werden, können Schüler und andere Zoobesucher Biodiversität auf interessante Weise erfahren. Zudem können sie zahlreiche bedrohte Tierarten beobachten, die im Opel-Zoo gehalten werden.

Biologische Vielfalt – oder Biodiversität – beschreibt die Vielfalt des Lebens auf der Erde. Sie ist die Lebensgrundlage für den Menschen und alle anderen Organismen. Dennoch ist bisher nur ein Teil der 10 bis 50 Millionen existierenden Tier- und Pflanzenarten bekannt.

An den Mitmachstationen und Infoständen, die von Zoopädagogen sowie Mitarbeitern und Studenten der Didaktik der Biowissenschaften und der Opel-Zoo Stiftungsprofessur für Zootierbiologie der Goethe-Universität Frankfurt betreut werden, können sich interessierte Zoobesucher über Biodiversität informieren. Von der Frage „Was lebt im Laub?“ bis zu Informationen der Welt „Über den Wolken“ werden interessante Aspekte der Biodiversität altersgerecht beleuchtet. Da kann man entdecken, wie sich Fledermäuse orientieren oder sogar mal ein wandelndes Blatt in die Hand nehmen. Auch das aktuelle Thema „Was wären wir ohne Bienen“ beziehungsweise allgemein die Bedrohung von Arten durch den Menschen findet an einer der Stationen Beachtung. Anhand zahlreicher Exponate können die Zoobesucher zudem eigenständig „forschen“, Fragen zur Biodiversität spielerisch und experimentell nachgehen und mit echten Forschern ins Gespräch kommen.

Die Aktionstage sind kostenfrei, ohne Zusatz zum Eintrittspreis. Eine Anmeldung zu den Aktionstagen ist nicht erforderlich. Am Infostand beim Haupteingang erhalten die Zoobesucher einen Laufzettel, mit dem sie die einzelnen Stationen anlaufen und dort die Aktionen mitmachen können. Ziel dieser Aktionstage ist es, das Verständnis zu entwickeln für Artenvielfalt und die Notwendigkeit, diese aktiv zu schützen.



X