Kronberg (kb) – Thorsten Nuhn ist und bleibt für weitere fünf Jahre Stadtbrandinspektor der Stadt Kronberg im Taunus. Das hat der 45-jährige Chef der Freiwilligen Feuerwehren jetzt auch schwarz auf weiß. Nachdem ihn seine Kameradinnen und Kameraden bereits bei einer Mitgliederversammlung der Burgstadt-Wehren Ende 2024 mehrheitlich im Amt bestätigt hatten, wurde Nuhn nun auch die offizielle Ernennungsurkunde ausgehändigt.
Kronbergs Bürgermeister Christoph König verknüpfte die Übergabe mit nachdrücklichen Worten der Anerkennung für den großen persönlichen Einsatz, mit dem sich Nuhn zum Wohl der Stadt und im Sinne der Einsatzkräfte der Feuerwehren einbringe.
Die Verantwortung, die damit verbunden sei, und die vielfältigen Aufgaben, die aus dieser wichtigen Führungsrolle erwachsen, so der Rathauschef, gingen weit über das hinaus, was man gemeinhin mit der klassischen Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr verbinde. Entsprechend zeitintensiv sei dieses Dasein eines Ehrenbeamten im Dienst der Stadt.
Zeit, die Thorsten Nuhn für eigene Interessen gleichermaßen gut nutzen könnte. Als Elek-trotechnikmeister mit eigenem Betrieb in der Burgstadt und vor allem als Ehemann und Vater von drei Kindern hätte der 45-Jährige dafür mehr als nur einen guten Grund.
Dass Thorsten Nuhn sich die Zeit für „seine“ Stadt und die Menschen, die in ihr leben, dennoch nehme und nehmen könne, so König, sei daher auch in besonderem Maße der Unterstützung der Familie zu verdanken. Vor allem aber spreche dieses Engagement für die Passion und Überzeugung, die Nuhn im hohen Maß mitbringe und die für die Ausfüllung dieses Amtes unabdingbar sei. Dementsprechend hätte sich der Kronberger Rathauschef von der Mitgliederversammlung im November vergangenen Jahres auch ein noch deutlicheres Votum zugunsten des alten und neuen Stadtbrandinspektors gewünscht.
Und das umso mehr, als die Wehren der Burgstadt in den kommenden Jahren vor wichtigen und durchaus herausfordernden Weichenstellungen stehen. Die Suche nach einem neuen Standort für die Freiwillige Feuerwehr Kronberg sei dabei natürlich von besonderer Bedeutung. In Anbetracht der guten wie konstruktiven Zusammenarbeit mit Thorsten Nuhn in dessen erster Amtszeit, so König, seien er wie auch Erster Stadtrat Heiko Wolf mehr als zuversichtlich, dass man gemeinsam in den kommenden fünf Jahren entscheidende Schritte für die Zukunft der Kronberger Feuerwehren vorankommen werde.