Kronberg (kw) – Die hessischen Sommerferien stehen vor der Tür! Im Opel-Zoo gibt es wieder ein umfangreiches Ferienprogramm für alle, die bei „Ferien zu Hause“ eine entspannte Zeit verbringen möchten.
An jedem Sommerferien-Dienstag um 11 Uhr findet eine Ferienführung statt, die Themen wechseln wöchentlich: So geht es mal zu den Elefanten, mal zu den verschiedenen Jungtieren, zu den Pinguinen oder es gibt Spannendes zu „Rekorden im Tierreich“ zu erfahren. Wie auch die Öffentlichen Führungen, die jeden 2. Samstag um 15 Uhr starten, dauern die Ferienführungen etwa eine Stunde und sind kostenfrei, Zoobesucher können ohne Zuschlag zum Eintrittspreis und ohne Voranmeldung daran teilnehmen. Treffpunkt ist jeweils an der Statue des Zoogründers hinter dem Haupteingang im Zoo.
Mittwochs und donnerstags von 10 bis 13 Uhr ist die Zooschule geöffnet. Hier können Kinder tierische Exponate erkunden, den Zoopädagogen ihre Fragen stellen, basteln und malen und an den Donnerstagen auch einen Blick durchs Mikroskop werfen. Spielerisch werden den kleinen Forschern dabei zoopädagogische Inhalte vermittelt. Auch dieses Angebot ist kostenfrei und die Teilnahme ohne Voranmeldung möglich.
Während der Sommerferien werden auch die Führungen in die Madagaskar-Voliere häufiger, nämlich dreimal täglich um 12, 14 und 16 Uhr angeboten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl müssen diese Führungen vorab online gebucht werden: www.opel-zoo.de/de/madagaskar-fuehrungen__449/. Die Teilnahme ist für Zoobesucher kostenfrei, aber es wird um Spenden für Artenschutzprojekte des Opel-Zoo gebeten.
Zusätzlich bieten die Tierpfleger-Gespräche bei wechselnden Tieren unterhaltsame Einblicke aus erster Hand (montags bis freitags um 14 Uhr, weitere Infos online oder am Haupteingang). Täglich um 16 Uhr gibt es außerdem eine kommentierte Schaufütterung bei den Brillenpinguinen.
Eingerahmt werden die Sommerferien im Opel-Zoo von zwei Abendführungen mit Fledermaus-Expertin Ulrike Balzer am Freitag, 12. Juli, um 20.30 Uhr sowie zum Ferienabschluss am Freitag, 23. August, um 19.30 Uhr. Der Treffpunkt für diese besonderen Führungen ist am Haupteingang. Sie sind ab 8 Jahren geeignet, die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person. Bei schlechtem Wetter gibt es statt des Zoorundgangs mit Detektorortungen einen Fledermaus-Vortrag in der Zooschule.
Wer will, kann auch einfach bei einem Getränk auf der Terrasse des Zoorestaurant Sambesi den Blick über die üppig grüne Elefantenanlage mit den großen Tieren schweifen lassen oder den Ausflugstag zu Giraffe, Erdmännchen und Co. bei einem Picknick oder einem Snack an einem der Kioske ausklingen lassen, während sich die Kinder noch auf dem großen Abenteuerspielplatz austoben können.
Das gesamte Sommerferien-Programm ist unter www.opel-zoo.de zu finden.