Kronberg (eh) – Ein Wochenende wie gemalt für den Auftakt in die neue Burgsaison: Mit strahlenden Gesichtern, duftenden Frühlingsblumen und einem bunten Programm hat das Frühlingsfest auf der Burg Kronberg am vergangenen Wochenende große und kleine Besucher begeistert. Schon von weitem kündigten die donnernden Salutschüsse der Cronberger Schützen-Gesellschaft von 1398 am Samstagmittag lautstark an: Der Frühling ist da und die Burgsaison 2025 eröffnet.
Die ehrenamtlich aktiven Mitglieder des Burgvereins hatten keine Mühen gescheut, den altehrwürdigen Burghügel in ein lebendiges Festgelände zu verwandeln. Musik und Tanz, Ritterspiele, kulinarische Leckerbissen und liebevoll gestaltete Marktstände lockten zahlreiche Gäste an, die das wunderbare Frühlingswetter auf der lebendigen Burg genossen. Laut Brigitte Bremer vom Vorstand der Burgstiftung waren über 1.800 zahlende Gäste mit geschätzt über 400 Kindern gekommen, um den Frühling auf der Burg zu begrüßen.
Musik und Genuss im Sonnenschein
Hilde Reinhold verwandelte mit ihrem Akkordeon den Burghof in eine fröhlich-beschwingte Klanglandschaft, wo sich Bratwurst- und Waffelduft köstlich vermischten und viele Gäste mit einem Gläschen Wein die Frühlingssonne genossen. Fröhliche Kinderstimmen erfüllten kurz darauf die Luft: Margarita Kopp und der Kinderchor der Montessorischule Kronberg erfreuten das Publikum mit einem farbenfrohen Potpourri aus Frühlingsliedern.
Singen macht glücklich – das sah man den kleinen Sängerinnen und Sängern an, die mit großer Freude in die schönen Lieder einstimmten. Der Zauberclown Eugenio verzauberte am Samstag die Herzen der kleinen und großen Gäste mit seiner charmanten Magie und viele kleine Ritter folgten gebannt seinen Späßen.
Am Sonntag entführte eine Tanzgruppe mit traditionellen Tänzen aus Indonesien das Publikum auf eine musikalische Reise in ferne Welten. Ein weiteres Highlight war die Greifvogelvorführung von Falkner Christian Wick und seinem beeindruckenden Uhu „Anton“, der majestätisch seine Flügel spannte und nicht nur die Kinderaugen zum Leuchten brachte. Durch seine 14 Halswirbel kann der fast 17-jährige „Anton“ seinen Kopf um fast 270 Grad drehen. Die Kinder durften den majestätischen Greifvogel sogar streicheln und waren begeistert vom weichen Gefieder, das dem Raubvogel ein nahezu lautloses Fliegen ermöglicht. Zwischen den Gästen tummelten sich mit großen Körben voller leckerer Süßigkeiten und bunten Blumen die „Erdbeertörtchen“ des Kappenklub Kronberg, die für den Bund der Selbständigen Kronberg anlässlich des „Kronberger Frühlings“ Frühlingsgrüße auf der Burg und in der Altstadt an die Gäste verteilten. Ein echter Hingucker, denn die Damen der Allroundgruppe der Karnevalsgesellschaft hatten sich mit lustigen Hühnerkostümen verkleidet.
Kleine Ritter erobern die Burg
Besonders die kleinen Besucher kamen voll auf ihre Kosten: Die Rittergarde des Kappenklubs 1902 Kronberg und die „Junge Burg“ brachten jede Menge Mittelalterspaß in den sonnigen Prinzengarten. Ritterspiele, fantasievolles Kinderschminken und tolle Bastelmöglichkeiten sorgten für fröhliches Lachen auf dem gesamten Gelände. Der Obrist der Cronberger Ritter, Björn Weber, schulte die kleinen Ritter im Umgang mit der Armbrust, und für jeden Treffer wurden die mutigen Mittelalterfans mit großem Applaus bedacht.
Die „Rüstmeisterinnen“ Carolin Weber und Irmgard Bettenbühl sorgten dafür, dass sich die kleinen Ritter und Burgfräuleins ihr eigenes, kreatives Schwert und Schild basteln konnten. Die Nachfrage war riesig: Über 150 kleine Holzschwerter und zahlreiche wunderschön gestaltete Ritterschilder wurden von den Kindern liebevoll nach teilweise historischen Vorlagen bemalt.
Ein besonderer Anziehungspunkt war der bunte Markt mit Burg-Marmeladen, Popcorn, Kuchen im Glas, allerlei Handwerkskunst, schöner Osterdekoration und ganz ausgefallenen Honigkreationen – vor allem der Erdbeerhonig begeisterte die Besucher, die natürlich probieren durften. Beim Flohmarkt des SDG-Erasmus-Cafés konnten Besucher nicht nur nach Schätzen stöbern, sondern gleichzeitig Gutes tun, denn der Erlös kommt karitativen Projekten zugute. Wer zwischendurch eine Pause brauchte, konnte sich an einer Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten stärken: von herzhaften Grillbratwürsten über exotische indonesische Spezialitäten bis hin zu süßen belgischen Waffeln. Im Innenhof lockte außerdem eine reich gedeckte Kaffee- und Kuchentafel. Viele Gäste genossen nach einer Führung durch das Burgmuseum die warmen Sonnenstrahlen auf dem Burghügel und erfreuten sich an den ersten Frühlingsblumen in den Gärten der Burg.
Das Frühlingsfest auf der Burg Kronberg war weit mehr als eine klassische Saisoneröffnung. Es war ein fröhliches Miteinander von Jung und Alt, von Tradition und Neuem – getragen von der Begeisterung der vielen ehrenamtlichen Helfer, die mit Herzblut für unvergessliche Momente sorgten. Die Besucherinnen und Besucher dankten es mit strahlenden Gesichtern.
Mit diesem gelungenen Auftakt freut sich die Burg Kronberg auf eine abwechslungsreiche Burgsaison voller Veranstaltungen – und lädt schon jetzt alle ein, wiederzukommen und die besondere Atmosphäre der Burg zu genießen.
Die „Erdbeertörtchen“ des Kappenklub Kronberg verteilten als lustige Hühner für den Bund der Selbständigen Kronberg leckere Süßigkeiten und bunte Blumen anlässlich des „Kronberger Frühlings“ und des verkaufsoffenen Sonntags in der Stadt und auf der Burg.