Wieder gutes Spendenergebnis für „Brot für die Welt“

Ton Hoang Thi, 30 Jahre, Kleinbäuerin, seit 2018 im Projekt, und ihr Mann Phuc Ban Hui, 30 Jahre, bei der Zimternte. Foto: Jörg Böthling/Brot für die Welt

Kronberg (kb) – Die Kirchenbesucherinnen und -besucher im Evangelischen Dekanat Kronberg haben im vergangenen Jahr wieder etwas mehr Kollekten für das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ in die Klingelbeutel gelegt. Das geht aus der Jahresbilanz des Hilfswerks für 2023 hervor. Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 5.091.869 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein deutliches Plus in Höhe von 361.691 Euro (7,64 Prozent). „Wir sind sehr dankbar für das große Vertrauen der Unterstützerinnen und Unterstützer von Brot für die Welt auch im Jahr 2023“, sagt Claudia Hadj Said, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit für Brot für die Welt in Hessen und Nassau sowie Kurhessen-Waldeck. „Diese Zeichen der Hoffnung brauchen wir heute mehr denn je. In Zeiten von Sparpolitik, in denen sogar der Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit leidet, stehen unsere Spenderinnen und Spender fest an der Seite der Ärmsten“. Bundesweit haben Spenderinnen und Spender die Arbeit von Brot für die Welt im Jahr 2023 mit rund 75,9 Millionen Euro unterstützt (2022: 75,6 Mio. Euro). Das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen und ihrer Diakonie hat im vergangenen Jahr 2.905 Projekte gefördert. Wie im Vorjahr war Afrika der regionale Schwerpunkt. Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen fördert Brot für die Welt Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in fast 90 Ländern. Mehr Informationen zur Arbeit des Hilfswerks unter www.brot-fuer-die-welt.de.



X