Kronberg (kb) – Die Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung und der Rotary Club Kronberg haben gemeinsam mit lokalen Partnern das Projekt „Demenzfreundliches Kronberg“ für gelebte Inklusion gestartet.
In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Auch in Kronberg sind sie präsent: in der Nachbarschaft, im Geschäft, auf der Straße oder am Arbeitsplatz. Jeder zweite Mensch kennt jemanden im persönlichen Umfeld, der betroffen ist. Demenz ist für das Gemeinwesen eine große soziale und humanitäre Herausforderung. Ein demenzfreundliches Umfeld kann helfen, dass sich Menschen mit Demenz sicherer, willkommener und selbstbestimmter bewegen können – im Einzelhandel, Bus, Café oder im Gespräch.
Das Projekt soll die Kronberger Akteure in Handel, Verwaltung und Öffentlichkeit für Demenz und die Menschen dahinter sensibilisieren und damit Teilhabe, Verständnis und Sicherheit für die Betroffenen fördern. Mitarbeiter von Behörden, Einzelhandel, Vereine, Schulen, Praxen, Institutionen, aber auch interessierte Bürger und Bürgerinnen haben die Möglichkeit, an zweistündigen Schulungen teilzunehmen, die Wissen über den Umgang mit Menschen mit Demenz vermitteln. Sie können sich für Demenz-Patenprogramme bewerben oder mit Infomaterialien, Aufklebern und Flyern gelebtes Verständnis verbreiten und sichtbar machen. Darüber hinaus sind Workshops und Bildungsangebote an Schulen und in der Stadtgesellschaft geplant. Die Kampagne wird getragen von der Hans und Ilse Breuer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Kronberg. Alle Fragen und Anmeldungen können per E-Mail an projekt-kronberg[at]breuerstiftung[dot]de geschrieben werden, darüber hinaus sind Ursula Brüggemann unter Telefon 0177/5079101 und Dr. Katja Bär unter Telefon 0171/4269627 erreichbar. Im Internet unter www.demenz-kronberg.de wird das Vorhaben ausführlich erläutert, Informationen zur Hans und Ilse Breuer-Stiftung gibt es im Internet unter www.breuerstiftung.de.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 setzt sich die Stiftung für Menschen mit Demenz ein, engagiert sich mit dem eigenen Demenzzentrum „StattHaus Offenbach“ für Betroffene und Angehörige und fördert die Grundlagen- und Versorgungsforschung. Der Rotary Club Kronberg ist Teil von Rotary International, einem internationalen Netzwerk von Menschen, die sich ehrenamtlich für soziale und gesellschaftliche Projekte engagieren.