Hans Willi Schmidt wird Ehrenvorsitzender des Altstadtkreises

Die Collage gibt einen schönen Überblick über die Jahresaktivitäten des Altstadtkreises.

Foto: privat

Kronberg. – Die anwesenden Mitglieder des Aktionskreises Lebenswerte Altstadt Kronberg (ALA) haben bei der Mitgliederversammlung kürzlich einer Satzungsänderung zugestimmt und Hans Willi Schmidt für seine langjährigen Verdienste im ALA zum Ehrenvorsitzenden gewählt! Dies war vor zwei Jahren schon der Wunsch des neuen Vorstandes, konnte aber satzungsmäßig noch nicht umgesetzt werden. Eine weitere personelle Änderung gab es im ALA-Vorstand: Nachdem sich Richard Jung nach vielen Jahren als Schriftführer leider nicht mehr zur Wahl gestellt hat, freut sich der Vorstand nun umso mehr, mit Christine Lehr als eines der aktivsten ALA-Mitglieder eine neue Schriftführerin in seiner Mitte willkommen zu heißen. Thorsten Buss wurde als Erster Vorsitzender einstimmig wiedergewählt, so auch Ramona Witerzens als Zweite Vorsitzende und Charlotte Engel als Kassiererin. Sie alle wurden für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Mit den Worten „Danke für die vielen Jahre Unterstützung, lieber Richard! Dein Kümmern und Dein Hintergrundwissen waren immer Gold wert und wir freuen uns, dass wir uns auch weiterhin vertrauensvoll an Dich wenden dürfen!“ wurde Vorstandsmitglied Jung verabschiedet.

Ein herzliches Dankeschön ging auch an die treuen Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft im ALA. Eine besonders passende Zahl, da der Altstadtkreis aktuell 525 Mitglieder hat. Die bei der Mitgliederversammlung anwesenden Mitglieder wurden von Thorsten Buss mit einer Urkunde ausgezeichnet und erhielten eine Flasche Wein vom ALA-Weinberg; zu einem späteren Zeitpunkt wird noch eine Ehrennadel überreicht.

„Im Nachgang zu der im Juli kurzfristig vom ALA ins Leben gerufenen Spendenaktion für die Flutopfer sind wir sehr stolz, dass wir – zusammen mit einer Delegation der Feuerwehr des Hochtaunuskreises – einen Scheck von über 107.833,33 Euro persönlich in Stolberg überreichen durften! Selbst aus unserer Partnerstadt Porto Recanati gingen Spenden ein, und Patrick Haas, der Bürgermeister von Stolberg, hat bei der Summe nicht nur große Augen bekommen; er hat versprochen, dass das Geld nicht in den Haushalt einfließt, sondern schnellstmöglich an die Bedürftigen ausgezahlt wird und hat uns gebeten, ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender zu überbringen, was wir hiermit sehr gerne tun!“, so verkündete der Erste Vorsitzende.

Noch vor der Jahreshauptversammlung, am 25. September, fand die Lese der Weintrauben im Weinberg im Rathausgarten statt: Manfred Bremen (eigens dafür angereist), Michael Hahn, Richard Jung, Sabrina Lehr sowie Heidi und Jürgen Bender konnten einen durchschnittlichen Ertrag von etwa 110 l Rebensaft (7 roten Kisten waren gefüllt) und 77° Öchsle erwirtschaften. Nun liegt der Saft in Guldental und arbeitet vor sich hin zu einem edlen Tropfen. Das Weinberg-Team ist schon sehr gespannt auf den neuen Wein, den es nicht zu kaufen gibt, sondern der nur vom Bürgermeister und dem ALA zu besonderen Gelegenheiten überreicht wird! (mw)



X