Kronberg (kb) – Am Samstag, 20. September, erklingen im historischen Wappensaal der Burg die Werke großer Meister: Das Neue Orchester Kronberg präsentiert sein Programm „Durch die Jahrhunderte“. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. Das Konzert führt das Publikum auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen – mit Werken von Daniel Bollius, Johann Sebastian Bach, Hubert Parry und Arvo Pärt wird ein Bogen geschlagen vom frühen 17. bis zum späten 20. Jahrhundert.
Die Musikerinnen und Musiker laden dazu ein, die Vielfalt und Entwicklung der Orchestermusik in einem Abend hautnah mitzuerleben. Neben Werken für reines Streichorchester wird das Ensemble auch Stücke spielen, bei denen ein Sänger (Leon Tchakachow, Bass), eine Oboe oder Perkussions-Instrumente zum Einsatz kommen. Dirigiert wird das „Neue Orchester Kronberg“ von Klaus Jakob Vleeming. Der Komponist Daniel Bollius, mit dessen „Secunda Symphonia“ das Konzert eröffnet wird, war der Hofmusiker des Mainzer Erzbischofs und Kurfürsten Johann Schweikard von Cronberg (1553-1626), der in Kronberg geboren wurde. Das Wappen von Johann Schweikard ist im Wappensaal, wo das Konzert stattfindet, gut zu sehen.
Der Eintritt ist frei und Spenden sind willkommen. Da der Wappensaal nur 120 Sitzplätze bietet, wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an reservierungen[at]burgkronberg[dot]de gebeten. Mit dem besonderen Ambiente des Wappensaals und dem abwechslungsreichen Programm verspricht der Abend ein kultureller Höhepunkt im Kronberger Spätsommer zu werden. Das „Neue Orchester Kronberg“ (www.neues-orchester-kronberg.de) freut sich auf die Besucher.