Kronberg (hmz) – Ein Wochenende lang steht die Burg Kronberg ganz im Zeichen eines Korea-Festivals, das zum ersten Mal stattfindet. Am 24. und 25. Mai dürften die typischen Fahnen über dem Gelände wehen, ein Willkommensgruß und die Einladung zur Begegnung mit einer faszinierenden Kultur. Die weiße Grundfarbe der südkoreanischen Flagge signalisiert Reinheit und Friedfertigkeit. Das zentrale Motiv ist das rot-blaue „Eum-und-Yang“-Symbol Taijitu, die koreanische Variante des Yin und Yang. Jedes Element auf der Fahne hat eine spezifische Bedeutung und erzählt eine Geschichte über das Land und seine Menschen. Mit dieser epischen Symbolik öffnet sich bereits eine Tür zu Traditionen und zum lebendigen und kulturellen Erbe Koreas. Musik, Kunst, Literatur, Tanz, Kleidung und Küche – eine reizvolle Kombination aus Tradition und Moderne. Das spiegelt sich auch in dem vielfältigen Programm wider, das zwei Tage lang Besucherinnen und Besucher die religiöse und konfuzianische Philosophie der Gäste nachspüren lässt.
Die Eröffnung des Festivals ist am Samstag, 24. Mai, um 13 Uhr. Neben Bürgermeister Christoph König werden Kyungsok Koh, der koreanische Generalkonsul, Norbert Altenkamp, (MdB), Sebastian Sommer (MdL) und Dr. Frank Ausbüttel, Kreisbeigeordneter, erwartet. Nach den Begrüßungsworten gehört die Bühne den Akteuren. Im Terracottasaal wird koreanisches Teegebäck gereicht, Damyang Kotcha (Blumentee) getrunken, ein Kalligraphie-Workshop eröffnet und es werden Bilder im Stil der Minhwa-Malerei sowie Hanji-Kunstwerke zu sehen sein.
Solne Kim, die in Kronberg ein kleines Atelier hat, wird ihre Bilder im Rheinberger Saal ausstellen. Es ist ihre ganz eigene koreanische Bilderwelt voller Symbolik und Motive, die vor Farbe, Expression und Fantastik überquellen. War das Auge bislang an den einzigartigen Charakter der koreanischen Kunst mit ihrer unaufdringlichen Schlichtheit und Spontanität gewöhnt, verbunden mit einem Gefühl der Harmonie mit der Natur, sieht es sich jetzt einer Farbenpracht gegenüber. Es ist die Minhwa-Malerei, was wörtlich „Bilder des Volkes“ heißt und die konkret als „Volksmalerei“ bezeichnet wird. Der Kreativität bei den Kreationen von Minhwa sind keine Grenzen gesetzt. Ihr traditioneller Stil ist überwiegend durch einfache Umrisse, flache Strukturen und auffällige Farben gekennzeichnet. Die Tradition wird in der Moderne bewahrt. Durch die Werke soll ein optimistischer Eindruck der Umwelt und des menschlichen Lebens vermittelt werden sowie eine Welt ohne Leid und Trauer. Solne Kim greift in ihren Bildern diese koreanische Tradition auf, aber da ist eben auch immer der Schritt über diese und diesen Kulturkreis hinaus erkennbar, gerade so, dass sich das Beste aus zwei Welten wiederfindet.
Erinnerungen an eine ferne Reise
Prof. Dr. Lee Jae-Won reist anlässlich des Festivals aus Korea an und wird seine Bilder mit dem Titel „Erinnerungen an eine ferne Reise“ zeigen, die vom 23. Mai bis 8. Juni auf der Burg Kronberg zu sehen sein werden.
Auf der Bühne geht es weiter mit Honbuldam, daran schließt sich die Teezeremonie – Eunju Lee – an, es folgen Arirang Tanz – Honbuldam, K-POP Tanz – Victory Kpop, Taekwondo – K-Medifit und ein Jegichagi Turnier. Koreanische Speisen und Getränke werden im Burg-Innenhof gereicht und der Burgverein ergänzt die Kulinarik mit Kaffee und Kuchen.
„Dieses Festival haben wir sehr lange mit unseren Kooperationspartnern vorbereitet“, erzählt Brigitte Bremer, die als Vorstandsmitglied des Burgvereins im Vorfeld die Gespräche geführt und schließlich zusammen mit dem Arbeitskreis Veranstaltung den gesamten Ablauf koordiniert und organisiert hat. „Ich habe eine große Affinität zur Lebensweise und Kultur in den asiatischen Ländern, die sich durch meine berufliche Tätigkeit noch verstärkt hat.“ Als Finanzexpertin einer Privatbank knüpfte sie über Jahre hinweg Kontakte, zuletzt zu einer koreanischen Delegation. „Die Idee für ein solches Festival habe ich schon sehr lange und freue mich, sie nun endlich verwirklichen zu können.“
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen interkulturellen Austausch mit zahlreichen überraschenden Momenten und Eindrücken freuen.