Kronberg
(kb –Abschiede gehören zu unserem Alltag und sind Teil des Lebens – von früher Kindheit bis zum „letzten Abschied“. Wir müssen Abschied nehmen von scheinbaren Sicherheiten, ob in der Kirchenkrise, dem Klimawandel oder der drohenden Kriegsgefahr. Es stehen Abschiede von Gewissheiten an, die lähmen Fortschritt verhindern. Dies alles beschreibt Anselm Grün am 11. Januar einer Lesung der vhs Hochtaunus, 19:00 bis 20:30 Uhr in der Stadthalle Kornberg.
Sein neues Buch führt ein in die Kunst des Abschiednehmens als Loslassen und Weitergehen. Der Bestsellerautor und Mönch zeigt, dass das nicht nur belastend, sondern auch befreiend sein kann. Grün beschreibt, wie wir mit schmerzhaften Trennungen in einer Beziehung oder mit dem Scheitern von Lebensträumen umgehen können. Zugleich spürt er der Dynamik und dem Zauber nach, der in der Kraft von Neuaufbrüchen steckt. Anselm Grün, der auch von eigenen Abschieden erzählt, richtet in dieser Lesung mit anschließender Diskussion seine besondere Perspektive auf die Chancen: Abschiedlich leben heißt, auf den Ruf des Lebens achten und so seinen eigenen, richtigen und guten Weg finden.
Anselm Grün ist Theologe, Philosoph und examinierter Betriebswirt, Medienpersönlichkeit und Bestsellerautor. Er leitet Seminare und hält zahlreiche Vorlesungen. Geschätzt wird der Benediktinermönch vor allem wegen seines sensiblen, zutiefst menschlichen Blicks auf die Nöte und Fragen der heutigen Gesellschaft. In seiner lebensbejahenden Weisheit geht es immer auch um Wege zum Glück.
Der Eintritt beträgt neun Euro Für Anmeldungen steht Laleh Ettlich unter 06173 322137 wie auch das Serviceteam der vhs Hochtaunus, Füllerstraße 1 in Oberursel, Telefon 06171 5848-0 gerne zur Verfügung. Online kann man sich über www.vhs-hochtaunus.de registrieren. Karten können auch an der Abendkasse erworben werden.