Licht, Farbrausch und Musikklang: Open-Air-Kunst-Event am Casals Forum begeistert Kronberg

Farbrausch im Winterhimmel: Das Casals Forum erstrahlt in einem faszinierenden Farbenspiel, das Architektur, Kunst und Musik auf einzigartige Weise verschmelzen lässt und ein Kunstwerk schafft, das die Menschen zusammenbringt. Fotos: Hartmann

Kronberg (eh) – Glühweinduft lag in der Luft, am sternenklaren Winterhimmel leuchteten der Mond und die Venus und viele gut gelaunte Menschen tummelten sich auf dem Beethovenplatz, als das Casals Forum und das Vienna House plötzlich in leuchtende Farben gehüllt wurden. Mit einer Symphonie von Beethoven begann eine wunderbare Symbiose aus Architektur, Licht und Musik, die der Verein Aktives Kronberg zur Neujahrsbegrüßung auf das Casals Forum gezaubert hatte. Unter dem Titel „Farbrausch und Musikklang“ verwandelte sich der große Platz in ein Open-Air-Kunstevent, welches das Casals Forum und seine Umgebung in ein Meer aus Farben und Melodien tauchte.

Wiedersehen mit leuchtender Kunst

Bereits im letzten Jahr hatte der Verein Aktives Kronberg mit einem beeindruckenden Lichtkunst-Event das neue Jahr begrüßt und viele Besucher wünschten sich eine Wiederholung dieses magischen Erlebnisses. Andrea Poerschke, die Vorsitzende des Vereins Aktives Kronberg, begrüßte zahlreiche Gäste auf dem schönen Beethovenplatz, der aus ihrer Sicht ein herausragendes Beispiel für eine gelungene Stadtentwicklung mit moderner Architektur ist. „Für die Kombination der modernen Lichtkunst durch die hessenweit bekannten Künstler Daniela und Pascal Kulcsar und der Musik gibt es daher keinen besseren Platz in Kronberg als den Beethovenplatz“, so Poerschke. Mit dem Farbspiel und der Musik schenkte der Verein Aktives Kronberg den Besuchern einen Abend, „der in diesen angespannten Zeiten ein kleines Geschenk ist“, so die Vorsitzende von Aktives Kronberg.

Dank an Unterstützer und Sponsoren

„Ein solches kostenfreies Event wäre ohne die großzügige Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Partner nicht möglich gewesen“, erklärte Andrea Poerschke. Der Verein Aktives Kronberg bedankte sich herzlich bei den Kooperationspartnern Kronberg Academy, Hotel Vienna House und der Stadt Kronberg. „Zu verdanken ist dieser Abend aber auch den weiteren großzügigen Sponsoren und Spendern wie der Mainova, Contraco, HS ImmoInvest, Taunus Sparkasse, Innenarchitektin Andrea Poerschke, Lichtcenter Frankfurt, dem Kamera Club Kronberg und vielen besonderen Einzelspendern wie Konstantin Kovarbasic und der Dingeldein Stiftung“, so die Vereinsvorsitzende. „Wir bedanken uns ganz besonders bei denen, die von der Idee für diese Veranstaltung sofort begeistert waren und uns bei der Umsetzung geholfen haben“, so die Vereinsvorsitzende. Für die technische Umsetzung sorgte die Firma Neumann & Müller Veranstaltungstechnik aus Kronberg. Mit professioneller Medientechnik erzeugten sie ein bestechendes Farbspektrum und einen hervorragenden Sound, der die Besucher in seinen Bann zog.

Ein Erlebnis für Jung und Alt

Für die künstlerische Gestaltung zeichnete erneut das renommierte Künstlerduo Daniela und Pascal Kulcsar verantwortlich. Mit ihrer Expertise in Lichtkunst schufen sie eine neu konzipierte Illumination, die das Casals Forum und die angrenzende Architektur in farbenfrohes Licht und bewegliche Formen tauchte. Die Verschmelzung von Lichtkunst und Architektur bot den Besuchern ein besonderes räumliches Erlebnis unter dem abendlichen Winterhimmel. Dieser Abend war ein gemeinsames Kunstwerk, das die Menschen zusammenbrachte. Die Projektionen waren nicht nur visuell beeindruckend, sondern luden auch zur Interaktion ein: Besucher konnten über Interaktionsstellen, wo man durch einen Tastendruck weitere Lichteffekte hervorrufen konnte, aktiv an der Projektion teilnehmen. Besonders die Kinder hatten Spaß an den bunten Farben und den Schattenspielen, die sie selbst hervorrufen konnten. Das Team der Zehntscheune Kronberg versorgte die Gäste mit heißen Getränken, während der Verein Aktives Kronberg einen leckere Kürbissuppe aus dem Vienna House anbot. Lange Schlangen gab es am Getränkestand, wo das Team der Zehntscheune herrlich duftenden Glühwein und heißen Apfelsaft anbot.

Perfekte musikalische Untermalung

Die visuelle Pracht wurde von einer sorgfältig kuratierten Musikauswahl begleitet, die dem Fluss der farbigen Bilder folgte und fast schon magische Momente schuf. In Zusammenarbeit mit der Kronberg Academy und dem Verein Aktives Kronberg hatte der Lichtkünstler Pascal Kulcsar auf Basis der künstlerischen Projektion eine abwechslungsreiche Zusammenstellung von Musikstücken geschaffen. Neben Bach, Beethoven, Tschaikowski und Schubert waren auch moderne Stücke von Felix Rösch, Lambert, Dominik Eulberg oder Ben Böhmer mit dabei. Die klassischen Werke und modernen Kompositionen verschmolzen harmonisch mit den Lichtinstallationen. Zu Schuberts „Unvollendeter" verloschen die bunten Lichter und schönen Klänge auf dem Beethovenplatz.

Ein Abend der besonderen Momente

Die Besucher des Abends waren sichtlich beeindruckt von der gelungenen Kombination aus Lichtkunst und Musik. „Farbrausch und Musikklang“ war ein voller Erfolg und ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kunst und Gemeinschaft zusammenkommen können, um schöne Erlebnisse zu schaffen. Dieser Abend wird den Kronbergern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Der Verein Aktives Kronberg hat mit dieser Veranstaltung erneut bewiesen, wie kulturelle Events das Stadtleben bereichern und Menschen zusammenbringen können. Viele äußerten ihre Begeisterung und Hoffnung auf eine erneute Durchführung in der Zukunft. Angesichts der positiven Resonanz bleibt zu hoffen, dass „Farbrausch und Musikklang“ zu einer festen Tradition in Kronberg wird. Der Verein Aktives Kronberg hat mit diesem Event gezeigt, wie durch Engagement und Kreativität einzigartige Erlebnisse geschaffen werden können, die noch lange in Erinnerung bleiben. Beim Verein Aktives Kronberg gingen schon viele begeisterte Rückmeldungen nebst Fotos oder sogar Filmen ein. Und natürlich war auch der Kameraclub Kronberg mit dabei, so dass man sich auf viele farbenprächtige Aufnahmen des Lichtkunst-Events freuen darf.

Magie aus Licht und Klang: Lichtkunst und Architektur verschmelzen zu einem besonderen räumlichen Erlebnis und es entfaltet sich eine zauberhafte Atmosphäre voller Harmonie und Gemeinschaft.

Andrea Poerschke, die Vorsitzende des Vereins Aktives Kronberg, bedankte sich bei den Spendern und Sponsoren, ohne die diese kostenfreie Veranstaltung nicht zustande gekommen wäre.

Weitere Artikelbilder



X