Kronberg. – Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben bereits ihre Anregungen und Ideen für die Attraktivitätssteigerung des Berliner Platzes bei der Stadt Kronberg eingereicht. Etwa 30 beantwortete Fragebögen wurden am vergangenen Samstag am Stand des Stadtmarketings auf dem Berliner Platz abgegeben, weitere 20 gingen am Wochenende online beim Stadtmarketing ein.
Der Aktions-Stand des Stadtmarketings auf dem Berliner Platz im Rahmen des Wochenmarkts fand guten Zuspruch. Dort stand Stadtmarketing-Leiter Matthias Greilach persönlich zum Gespräch bereit. „Es haben sich viele gute Gespräche ergeben und es sind auch schon sehr interessante Vorschläge gemacht worden. Wir werden alle Ideen sammeln und dann prüfen und beraten, welche davon zur Umsetzung gelangen können“, so Kronbergs Bürgermeister Christoph König, der den Aktions-Stand besuchte und ebenfalls gerne Rede und Antwort stand.
Ziel der Stadt ist es, die Aufenthaltsqualität des Berliner Platzes zu steigern. „Dazu wird die Befragung einen wesentlichen Beitrag leisten“, ist sich König sicher.
Noch bis einschließlich 13. Februar können Anregungen und Ideen eingereicht werden. Der Fragebogen steht zum Download auf der städtischen Internetseite unter www.kronberg.de bereit. Den Fragebogen gibt es auch ausgedruckt im Bürgerbüro (Berliner Platz 3-5), im Bürgerbüro des Stadtmarketings sowie in der Stadtbücherei (jeweils Hainstraße 5). Das Stadtmarketing bittet darum, die ausgefüllten Fragebögen bis spätestens 13. Februar abzugeben. Die Rückgabe der ausgefüllten Fragebögen ist wie folgt möglich:
Per Post an: Stadt Kronberg im Taunus, Stadtmarketing, Katharinenstraße 7, 61476 Kronberg im Taunus, per Fax an: 06173-703-1900
oder per E-Mail an: marketing[at]kronberg[dot]de.
Wer gänzlich anonym bleiben möchte, sendet den ausgefüllten Bogen per Post oder wirft diesen in den Briefkasten der Stadt am Rathaus, Katharinenstraße 7, oder in den Briefkasten des städtischen Bürgerbüros, Berliner Platz 3-5. (mw)