„Rendezvous in Kronberg“ soll die Herzen höher schlagen lassen

„Aramelo“ gastieren am 14. September mit ihrer Trampolinshow um 14 und 16.30 Uhr auf dem Berliner Platz. Foto: Dominique Schreckling

Kronberg (kb) – Erst zusammen etwas essen und dann ins Museum – oder vielleicht doch besser in ein Konzert, ins Varieté, ins Kino oder einfach nur ein bisschen Bummeln gehen? Wer sich auf ein Rendezvous vorbereitet, dem gehen viele Fragen durch den Kopf. Schließlich will man einen guten Eindruck machen – gerade, wenn etwas noch ganz neu und frisch ist.

Da geht es Dorothée Arden derzeit sicher nicht anders als vielen anderen, die einer ersten Begegnung entgegenfiebern. Das Zusammentreffen, an dem die Geschäftsführerin des Kronberger Kulturkreises bereits seit einigen Wochen feilt, ist aber doch noch ein paar Nummern größer. Denn bei ihr geht es um das „Rendezvous in Kronberg“, das am Sonntag, 14. September, seine Premiere in der Burgstadt feiert.

Von 11 bis 18 Uhr wird die Kronberger Innenstadt an diesem Sonntag zur Bühne für das neue Veranstaltungsformat. Und das nicht nur an einer Stelle in der Stadt, sondern gleich an vielen. Altstadt und Burg, Ateliers und Galerien, Schulgarten und Berliner Platz – hier und da wie auch an vielen weiteren Orten will sich die Stadt von ihren besten Seiten zeigen. Denn das sind so einige.

„Gerade deshalb haben wir den Rahmen für unser erstes ,Rendezvous‘ bewusst sehr weit gesteckt“, unterstreicht Dorothée Arden, deren Kulturkreis die Regie führt – unterstützt von der Stadt, dem Bund der Selbstständigen (BDS) und einer großen Zahl an Kronberger Vereinen, Institutionen und Gewerbetreibenden. Unter dem Leitmotiv „Kultur & Kulinarik“ haben alle gemeinsam reichlich Platz geschaffen für Musik und Malerei, Kleinkunst und Streetart, Geschichte und Geschichten. Ob Jazz im Rathaus, Sonderführungen durch das Museum Kronberger Malerkolonie oder heimliche Liebesschwüre in der Kirche St. Johann – bei diesem Rendezvous sollte jedes Herz einen guten Grund finden, höher zu schlagen.

Es versteht sich natürlich von selbst, dass auch die jüngsten Besucher an diesem Tag nicht zu kurz kommen werden. Kinder können unter anderem in der Stadtbücherei eine Weltraumparty mit den Morkis feiern, sich im Schulgarten in Ritter verwandeln, in der Dingeldein-Scheune selbst einmal etwas vorlesen und in den Kronberger Lichtspielen beim „Disney-Channel-Kino“ mitmachen.

Ebenfalls eingebunden in das neue Format wurden Angebote zum „Tag des offenen Denkmals“, der an diesem Sonntag bundesweit Gelegenheit gibt, der lokalen Geschichte näher zu kommen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem „Rendezvous mit den Neubronners“ in der Villa Bonn? Und danach vielleicht hinauf zur Burg und tief hinein in die Historie des Kronberger Wahrzeichens?

Die großen und kleinen Premierengäste können sich aber auch ganz einfach „nur“ durch die Straßen und Gassen der Burgstadt treiben lassen, mal bei der Zauberei im Hellhof vorbeischauen und merkwürdigen Wesen wie der alten Schildkröte „Goya“ auf dem Weg dorthin begegnen. Danach noch ein Besuch im Recepturhof, um den Musikvereinen aus Guldental und Kronberg zuzuhören, oder ein Abstecher zur Trampolinshow auf dem Berliner Platz – beim Bummeln durch Kronberg tun sich an diesem Tag eine Menge lohnenswerter Angebote auf. Das gilt sogar gleich im doppelten Sinne für den örtlichen Einzelhandel, der zum sonntäglichen „Rendezvous“ nicht nur seine Ladentüren öffnet, sondern auch zum Herzen-Zählen einlädt. Bei diesem Gewinnspiel, das die städtische Wirtschaftsförderung gemeinsam mit den Kronberger Geschäftsleuten initiiert hat, warten lukrative Preise auf die Teilnehmer.

„Wir hoffen und denken, dass da für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte – und das darf durchaus wörtlich genommen werden. Wohlwissend, dass Liebe bekanntlich durch den Magen geht, kommt den kulinarischen Angeboten der heimischen Gastronomie-Betriebe eine besonders tragende Rolle zu“, so Arden.

Interessierte können sich zeitnah auch im Internet unter www.kronberger-kulturkreis.de einen Überblick verschaffen oder das Programm in gedruckter Form lesen.

Weitere Artikelbilder



X