Mit Spiel, Spaß und Vierbeinern durch den Sommer: Städtisches Ferienprogramm steht

Kronberg (kb) – Während viele Schülerinnen und Schüler sich vermutlich schon auf die am 7. April beginnenden Osterferien freuen, geht der Blick beim städtischen Fachbereich „Kinder und Jugend“ schon voraus auf den 7. Juli. Dann nämlich starten in Hessen die Sommerferien, und die können mit ihrer Länge von sechs Wochen nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern durchaus lang werden. Vor allem dann, wenn Väter und Mütter Beruf und Betreuung in den Ferien koordinieren müssen. Um die Eltern hierbei zu unterstützen, wird die Stadt Kronberg auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm über die Sommerferien hinweg anbieten.

Eine Anmeldung ist für Kinder mit erstem Wohnsitz in Kronberg im Taunus ab April online möglich.

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen beiden Jahren gastiert der Mit-mach-Zirkus Hallöchen in der Taunushalle in Schönberg. Die Zirkuswoche wird vom 14. bis 18. Juli von 9 bis 15 Uhr für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren angeboten. Die teilnehmenden Kinder erproben vielseitige Zirkusattraktionen, unter anderem Leiter- und Luftakrobatik, Zirkus-Schwebebalken, Jonglage und Clown-Theater. Am Ende der Woche findet eine öffentliche Zirkusaufführung statt.

In einem Ferienzauber-Workshop in der Woche vom 21. bis 25. Juli wird Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 14 Jahren eine Woche voller Magie, Zauber und unvergesslicher Momente geboten. Die Teilnehmenden tauchen während dieses mehrtägigen Zauberworkshops in die faszinierende Welt der Magie und Zauberkunst ein.

Der Höhepunkt des Kurses ist eine spezielle Vorführung am letzten Tag, an dem die erlernten Tricks einem größeren Publikum präsentiert werden.

In der Woche vom 4. bis 8. August erwartet die Kronberger Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren ein tierisches Ferienerlebnis mit Abenteuer auf vier Pfoten. In dieser Woche verbringen die teilnehmenden Mädchen und Jungen mit den beiden Therapiehunden Nala und Malou eine Ferienwoche im Wald und in der Natur. Es erwartet die Kinder eine tolle Zeit voller Spiel und Spaß und die beiden Hunde sind immer mit dabei. Dabei lernen die Kinder spielerisch nicht nur den Wald und seine Bewohner kennen, sondern auch viele spannende Dinge über Hunde und wie man sich gegenüber Hunden verhalten muss, um gemeinsam Spaß zu haben. Begleitet wird das Angebot von pädagogischen Fachkräften mit viel Erfahrung im Bereich der tiergestützten, naturnahen Pädagogik.

Die Teilnahmebeiträge belaufen sich pro Ferienangebot und Kind auf 100 Euro pro Woche zuzüglich eines Beitrags für das Mittagessen. Das Angebot wird Kindern und Jugendlichen, deren Personensorgeberechtigte Leistungen nach SGB II, SGB XII (Wohngeld) oder AsylbLG beziehen, gegen Vorlage eines aktuellen Bewilligungsbescheides kostenfrei zur Verfügung gestellt.



X