Oberhöchstadt (kb) – Wenn Engel reisen, lacht der Himmel – so lautet eine Redensart. Dem entsprechend singen im Kirchenchor von St. Vitus nur Engel, denn beim jährlichen Chorausflug strahlte die Sonne den ganzen Tag. Dieses Jahr hatten sich die Oberhöchstädter Sängerinnen und Sänger Hanau als Ziel ausgesucht.
Die Stadt am Main ist mit mehreren Kulturdenkmälern gesegnet, zwei davon standen auf dem Programm des Ausflugs. Zunächst ging es ins Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum im Staatspark Wilhelmsbad. Wie die Kronberger Burg, so wird auch dieses Museum von Ehrenamtlichen getragen und am Leben erhalten. Zwei dieser Ehrenamtlichen führten durch das entzückende Museum, welches Spielzeug von der Antike bis in die jüngere Vergangenheit beheimatet. Die Chormitglieder hätten gern noch länger dort verweilt, aber auch der Park, die Burgruine und das Karussell von Wilhelm IX. (1743-1821), Graf von Hanau, lockten.
Dann war der Vormittag auch schon vorbei, und alle stärkten sich beim gemeinsamen Mittagessen. Den Verdauungsspaziergang absolvierte man im weitläufigen Park von Schloss Philippsruhe, dem „kleinen Versailles am Main“.
Mit Blick auf den Main tranken die Oberhöchstädter anschließend Kaffee, bevor sie zu einem letzten Spaziergang am Fluss entlang aufbrachen. Schließlich fuhren die Kronberger Engel mit dem Bus zurück nach Hause, wo langsam die Sonne hinter den Hügeln des Taunus unterging.