Benefizkonzert für Schule in Tansania

(v.l.): Karsten Schmidt-Hern (Tenor), Margarita Kopp (Sopran), Oxana Grebneva (Klavier), Konstanze Callwitz (Mezzo) begeisterten mit ihrer Leistung. Foto: privat

Schönberg (kb) – „Man kann nicht die ganze Welt verändern, aber dazu beitragen, dass sie an einem bestimmten Ort etwas besser wird.“ Über ein dutzend Mal organisierte die Kronberger Sopranistin Margarita Kopp ein Benefizkonzert zugunsten der Paul-Albert Simon Schule in Himo/Tansania, dieses Mal erneut in der Evang. Markus-Gemeinde Schönberg. Zu Beginn des Konzertes berichtete der Erste Vorsitzende des Fördervereins Himo, Achim Höfig, freudig von den positiven Entwicklungen des Projektes.

Seit der Gründung des Schulzentrums 2009 legten 340 Schüler erfolgreich einen Schulabschluss ab. Alle besuchten die nächstführende Schule und viele haben mittlerweile ihren Bachelor. Die Kinder kommen meist aus ärmlichen Verhältnissen, viele davon sind Waisen. Besonders erwähnenswert ist, dass kürzlich 33 Schüler das Examen auf höchstem Niveau abschlossen. Alles Engagement benötigt dringend finanzielle Mittel, und ein Benefizkonzert ist ein probates Mittel.

Unter dem Motto „Herzenssache“ konzertierten erneut Con Classica Cronberg, Margarita Kopp (Sopran), Konstanze Callwitz (Mezzosopran) und der Frankfurter Tenor Karsten Schmidt-Hern mit einem anspruchsvollen Programm aus klassischen und zeitgenössischen Kompositionen. Einfühlsam und souverän begleitet am Flügel von der Eschborner Konzertpianistin Oxana Grebneva erklangen Arien und Lieder als Soli und Duette. Mit den Solo-Pianostücken von Frederik Chopin „Nocturno“ op. 9, Nr. 3 und „Rondo Capriccioso“Op. 14 brillierte die Pianistin.

Ebenso begeisterte der Tenor Karsten Schmidt-Hern mit seinen Darbietungen von Ernesto Curtis „Non ti scordar“ und „La valse à mille temps“ von Jacques Brel. Die sängerischen Leistungen von Margarita Kopp und Konstanze Callwitz kamen bei ihren Duetten „Die Schwestern“ von Johannes Brahms und „Die Nacht kommt“ von Peter Tschaikowsky voll zur Geltung.

Interessierte, die mehr über das Schulprojekt Himo erfahren möchten, haben dazu jeden Samstag ab 10.30 Uhr auf dem Wochenmarkt am Berliner Platz unter den Arkaden die Gelegenheit bei „Wein gegen Spende“.



X