Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -
1. Frau tritt nach Polizeibeamten,
Usingen, Weilburger Straße,
Dienstag, 19.08.2025, 21:30 Uhr
(ro)Eine Frau hat am Dienstagabend in Usingen mehrfach die Polizei beschäftigt und bei ihrer Festnahme nach den beiden Beamten getreten.
Zunächst fiel die 29-Jährige im Rahmen einer handfesten Auseinandersetzung auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Weilburger Straße auf. Die aufnehmenden Beamten erteilten ihr einen Platzverweis. Gegen 21:30 Uhr musste die Polizei erneut ausrücken, da die sichtlich alkoholisierte Frau gegen die Scheiben des Lebensmittelmarktes schlug und Passanten anpöbelte. Bei ihrer Festnahme widersetzte sie sich, trat nach den beiden Polizisten und traf beide jeweils am Bein. Die Beamten wurden hierbei nicht verletzt. Zudem trat sie auch gegen den Streifenwagen, der aber nicht beschädigt wurde. Die Aggressorin wurde zu Dienststelle gebracht und musste die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
2. Einbruch in Gaststätte,
Bad Homburg, Kirdorf, Raabstraße,
Dienstag, 19.08.2025, 00:00 Uhr bis 07:00 Uhr
(ro)In der Nacht zum Dienstag hatten Einbrecher eine Gaststätte in Bad Homburg-Kirdorf im Visier. Die Täter näherten sich dem Gastronomiebetrieb in der Raabstraße zwischen Mitternacht und 07:00 Uhr. Sie drangen über ein gekipptes Fenster ein und machten sich gewaltsam an zwei Spielautomaten im Inneren zu schaffen, um an das Bargeld zu gelangen. Außerdem nahmen sie ein Kellner-Portemonnaie an sich, bevor sie sich samt Beute aus dem Staub machten. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. Hinweise zur Tat nimmt die Bad Homburger Polizei unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
3. Spielautomaten in Gaststätte aufgebrochen,
Friedrichsdorf, Seulberg, Hardtwaldallee,
Montag, 18.08.2025, 22:00 Uhr bis Dienstag, 19.08.2025, 15:00 Uhr
(ro)Zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag wurde in Friedrichsdorf-Seulberg eine Gaststätte von Einbrechern heimgesucht.
Die Täter hebelten die Eingangstür der Gaststätte in der Hardtwaldallee auf und gelangten so ins Innere. Bei ihrer Absuche nach Wertgegenständen öffneten sie zwei Spielautomaten gewaltsam und entwendeten Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Der hinterlassene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro beziffert.
Wer verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Tatortes gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeistation in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
4. Einbrecher verschreckt,
Oberursel, Frankfurter Landstraße,
Mittwoch, 20.08.2025, 03:51 Uhr
(ro)Die Bewohner einer Wohnung haben in der Nacht zum Mittwoch in Oberursel Einbrecher verschreckt.
Die Täter verschafften sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt zu dem Mehrfamilienhaus in der Frankfurter Landstraße und machten sich gegen 03:50 Uhr gewaltsam an der Wohnungstür zu schaffen. Als die Einbrecher feststellten, dass die Bewohner zu Hause waren, ließen sie eilig von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sollten Sie weitere Hinweise in diesem Fall geben können, setzen Sie sich bitte mit der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06172) 6240-0 in Verbindung.
5. Kellerabteile aufgehebelt,
Bad Homburg, Daimlerstraße,
Dienstag, 19.08.2025, 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr
(ro)In Bad Homburg haben Unbekannte am Dienstag mehrere Kellerabteile aufgehebelt.
Die Täter verschafften sich gewaltsam über die Kellertür Zutritt zum Mehrfamilienhaus in der Daimlerstraße. Aus dem Fahrradkeller ließen sie ein Zweirad mitgehen, vier weitere Kellerabteile wurden aufgehebelt. Welche Wertgegenstände die Einbrecher noch an sich nahmen, bevor sie sich aus dem Staub machten, ist noch nicht bekannt.
Ihre Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
6. Handtasche entwendet,
Kronberg, Oberhöchstadt, Feldbergstraße,
Samstag, 16.08.2025, 11:10 Uhr
(ro)In Kronberg-Oberhöchstadt hat ein Unbekannter eine Handtasche aus einem Zimmer einer Wohnanlage entwendet.
Der Täter betrat gegen 11:10 Uhr das Zimmer des Wohnheimes in der Feldbergstraße und ließ eine Handtasche mitgehen, bevor er das Gebäude in unbekannte Richtung verließ.
Bei dem Dieb soll es sich um einen 40 bis 50 Jahre alten, 1,75 bis 1,80 Meter großen, schlanken Mann mit osteuropäischem Erscheinungsbild und kurz rasierten Haaren handeln. Er trug ein helles T-Shirt, kurze beige Cargohosen, weiße Sneaker und führte eine schwarze Umhängetasche mit sich.
Die Polizei in Königstein erbittet Hinweise unter der Rufnummer (06174) 9266-0.
7. Kindergarten besprüht,
Steinbach, Obergasse,
Freitag, 01.08.2025 bis Dienstag, 19.08.2025
(ro)Unbekannte haben in den Sommerferien einen Kindergarten in Steinbach mit Farbe besprüht.
Die Container des Kindergartens in der Obergasse wurden zwischen dem 01.08.2025 und dem 19.08.2025 mit Farbe verunstaltet, von den Verursachern fehlt jede Spur. Der Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Ihre Hinweise melden Sie bitte der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0.
8. Linienbus komplett ausgebrannt,
Oberursel, Bundesstraße 455,
Mittwoch, 20.08.2025, 04:39 Uhr
(ro)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist ein Linienbus auf der Bundesstraße 455 bei Oberursel in Flammen aufgegangen. Gegen 04:40 Uhr riefen Verkehrsteilnehmer Feuerwehr und Polizei auf die B455 zwischen "Eichwäldchentunnel" und Abfahrt Hohemarkstraße. Dort sollte ein Linienbus lichterloh brennen. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung musste die Bundesstraße in beiden Fahrtrichtungen von der Polizei gesperrt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts während der Betriebsfahrt von Frankfurt nach Königstein in Brand geraten. Der Fahrer bemerkte dies rechtzeitig, konnte den Linienbus anhalten und sich in Sicherheit bringen. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten Reste des Fahrzeugs abgeschleppt werden. Trotzdem muss die Straßenmeisterei die Bundesstraße noch gesperrt lassen, da Teile mit dem Teer verschmolzen sind, die Entfernung sich aufwendig gestaltet und die Fahrbahn voraussichtlich anschließend instandgesetzt werden muss. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh[at]polizei.hessen[dot]de
Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell