Oberursel (ow). In einer kleinen Feierstunde überreichten am Gymnasiums Oberursel (GO) die stellvertretende Interimsschulleiterin Eva Koch, Fachbereichsleiterin Friederike Pitsch und Alina Stürz als Vertretung der verhinderten Kursleiterin Louisa Luttkus dem Prüfungsjahrgang 2022 – es war der 13. am GO – seine hochverdienten DELF-Diplome. Das „Diplôme d‘Études de la langue française“ (DELF) führt das Siegel des französischen Erziehungsministeriums und ist seit 2005 an den Europäischen Referenzrahmen für Sprachen angepasst. Bei diesem weltweit anerkannten Diplom handelt es sich um eine standardisierte Zertifizierung, die vom Institut Français in Mainz organisiert wird.
Koch lobte die Schüler für ihren Fleiß und ihr Durchhaltevermögen und das Interesse, das sie der französischen Sprache entgegenbracht hätten. Zudem dankte sie Kursleiterin Louisa Luttkus, die die Jugendlichen so engagiert und erfolgreich auf die Prüfungen vorbereitet hat, und Alina Stürz, die kurzfristig als Vertreterin für den aktuellen Kurs 2023 eingesprungen ist. Auch Pitsch lobte die Schüler für ihr Engagement, auf diesem nicht ganz einfachen Weg und trotz aller Widrigkeiten dabeigeblieben zu sein. In guter GO-Tradition hätten die Sprachinteressierten sowohl die schriftlichen als auch die mündlichen Prüfungen gut gemeistert. Sie forderte die Jugendlichen auf, in den jüngeren Jahrgängen Werbung für den Erwerb des DELF-Diploms zu machen, da es ein Zertifikat sei, das seine Gültigkeit nicht verliere. Stürz überbrachte Grüße und Glückwünsche von Louisa Luttkus, die stolz sei, mit welcher Bravour alle Teilnehmer die Aufgaben bestanden hätten. Sie hätten sich damit Zertifikate erarbeitet, die später für die Uni und Bewerbungen wichtig seien. Insgesamt 24 Schüler hatten sich mit Luttkus auf ihre DELF-Prüfungen vorbereitet. Der schriftliche Prüfungsteil, der im März am GO abgenommen wurde, überprüfte das Hör- und Leseverstehen sowie die Textproduktion. Der mündliche Prüfungsteil in Form von Prüfungsgesprächen mit einem muttersprachlichen Prüfer fand im April an der Ziehenschule in Frankfurt statt. Dabei wurde von Nelly Arndt, Julia Heinz und Lina Kuhn dreimal das Zertifikat mit dem Sprachniveau A1 bestanden. 16 Schülerinnen (Alithia Bachmann, Mareike Bracker, Nicola B., Marit Budäus, Ziyao Fei, Laura Hartmann, Elisa Keil, Elisabeth Krick, Emma Kunzelmann, Johanna Lauer, Greta Lind, Louisa Lukowiak, Nilüfer Mollaoglu, Emilia Pitcher, Lilian Rotert, Zohal Saleh, Sofia Schmalbach, Julia Spohr und Chau An Türke) erreichten das Niveau A2. Von Sohal Azimi, Kai Fichtmüller, Lena Nabor, Karolina Strzalka, Riika Trinks, Katja Ulisberger und Guilia Vollkammer wurde das Niveau B1 bestanden. Ganz besonders zu erwähnen ist das Ergebnis von Katja Ulisberger, die mit 100 von 100 möglichen Punkten bestanden hat.
Externe Zertifikate, mit denen die eigenen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden können, sind bei Schülern sehr begehrt. Deshalb kann am GO außer dem Cambridge-Certificate seit 2009/10 auch das französische Zertifikat „DELF-Scolaire“ erworben werden. Sehr beachtlich ist die Bilanz. Seit 2009 haben 363 Absolventen die Prüfung bestanden. Der weibliche Anteil überwiegt dabei mit 275 Mädchen, aber auch 88 Jungen konnten mit ihren Französischkenntnissen überzeugen.