Ein Abend mit „Nofretete“

Oberursel (ow). Der Verein „LiteraTouren“ lädt zu einer Lesung und Präsentation mit Gespräch über „Nofretete – Die Königin“ mit Sebastian Conrad für Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) in die „Port-strasse“, Hohemarkstraße 18.

Der Historiker Sebastian Conrad hat ein Buch über die vielfältigen Aspekte der ägyptischen Königin Nofretete, die im 14. Jahrhundert vor Christus lebte, geschrieben. Das Buch wurde gerade für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 nominiert. Der Autor beleuchtet das Leben Nofretetes im Alten Ägypten an der Seite des Pharao Echnaton. Ein Schwerpunkt des Buches liegt in der Entdeckung ihrer weltberühmten Büste im Jahr 1912 und deren Weg nach Berlin mit der ersten öffentlichen Ausstellung vor genau 100 Jahren. Die Forderungen aus Ägypten zur Rückgabe der Büste sind seither immer wieder gestellt und von Deutschland ebenfalls immer ablehnend beantwortet worden.

Ein zweiter Schwerpunkt widmet sich Nofretete als ein globales Phänomen und ihrer weltweiten Bewunderung als Schönheitsideal. Ihre größte Resonanz fand sie auf dem afrikanischen Kontinent und in der afroamerikanischen Community, wo sie als Schwarze Königin und afrikanische Schönheit betrachtet wird. Was aber ist der Grund dafür, dass ihre Büste an ganz unterschiedlichen Orten als Inbegriff weiblicher Schönheit verstanden wird und als Inspiration für internationale Stars wie Beyoncé oder Rihanna dient?

Sebastian Conrad, geboren 1966 in Heidelberg, ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte von Kolonialismus und Postkolonialismus sowie die Geschichte Ostasiens und des historischen Denkens. Er hat in New York, Paris, Florenz und Tokio gelehrt und ist einer der international renommiertesten Vertreter der Globalgeschichte. Der Weg der Büste Nofretetes von Ägypten nach Berlin hin zum universalen und kollektiven Kulturgut wird anhand einer Präsentation, von Lesestellen aus dem Buch und in Gesprächsrunden vorgestellt.

Karten zu 15 Euro, reduziert zu acht Euro, sind in der Buchhandlung Libra, Am Rathausplatz 7, an der Abendkasse und per E-Mail an mail[at]literatouren-oberursel[dot]de erhältlich.



X