Alte Wache stellt Frühjahrsprogramm vor

Das „trio in un fiato“ musiziert vom Barock bis zur Neuzeit in der Evangelischen Kirche Oberstedten. Foto: Johannes Insel

Oberursel (ow). Das Kultur- und Begegnungszentrum Alte Wache hat wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zusammengestellt. „Wir haben mit Chansons, Theater, einem Kammerkonzert und erstmals einer Multivisionsshow für alle etwas im Angebot“, verrät Volker Thier, der das Programmteam der Alten Wache verantwortet.

Auftakt ist am Freitag, 28. März, wenn Philippe Huguet mit seinem Programm „Heute Abend warte ich auf Madeleine“ Café-Théâtre mit Chansons von Jacques Brel auf die Bühne bringt. „Die Jaques-Brel-Abende mit Philippe Huguet haben mittlerweile schon Kultstatus. Wer sie nicht kennt, hat etwas verpasst. Darum gibt es auf vielfachen Wunsch nun eine neue Gelegenheit“, schwärmt Volker Thier.

Jacques Brel, eine der größten Persönlichkeiten des französischen Chansons, hinterließ mit seinen Werken unzählige kleine Perlen, die bis heute nichts von ihrem Glanz verloren haben. Philippe Huguet hat 14 dieser Perlen zu einem bewegenden Mix aus spektakulärem Ein-Mann-Theater und packender Musik, bewegenden Emotion und viel französischem Charme zusammengefügt.

Am Donnerstag, 24. April, wird erstmals „Operation Aurora“ unter dem Titel „Abenteuer Island“ mit einer 4K-Live-Multivisionsshow über ein faszinierendes Land gezeigt. Zu Fuß, auf dem Pferd und mit dem Allradfahrzeug waren vier Fotografen aus dem Vordertaunus in Island unterwegs: In den rauchenden Tälern der Geothermalgebiete, bei den Vogelfelsen der Westfjorde und den gigantischen Wasserfällen im Norden, durch die atemberaubenden Landschaften des Hochlands, entlang der endlosen Lavastrände zu den riesigen Gletschern im Süden. Fantastisches Foto- und Videomaterial – beeindruckend präsentiert - erzählt von Erlebnissen in einem faszinierenden Land aus Lava und Eis.

Die Evangelische Kirche Oberstedten bietet am Freitag, 16. Mai, einen wunderbaren äußeren Rahmen für das Kammerkonzert mit dem „trio in un fiato“. Übertitelt mit „Brückenschläge – 4 Epochen“ erwartet das Publikum in der Instrumentierung Flöte, Orgel, Klavier und Schlaginstrumente eine spannende Klangreise vom Barock bis zur Neuzeit. Neben Werken von Beethoven, Albinoni, J.S. Bach und Carl Philipp E. Bach werden auch die virtuosen Variationen für Flöte und Klavier op. 160 von Franz Schubert zu hören sein, das einzige Werk Schuberts für diese Besetzung.

Das 12-Stufen-Theater Kleinostheim beschließt am Donnerstag, 26. Juni, einer Komödie das Programm des ersten Halbjahres 2025. „Wissen sie, ich musste einfach mal raus“ Dieser Satz von Mona Lisa beschreibt die Ausgangssituation des Theaterstücks „Mona Lisa ohne Rahmen“, einer humorvollen und temporeichen Komödie über die Kunst mit furiosem Ende.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 17 Euro, der Eintrittspreis für den Multivisionsvortrag beträgt 14 Euro (jeweils zuzüglich Gebühren). Die Karten sind zum Selbstdruck über die Homepage der Alten Wache oder persönlich im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8, dem Ticketshop im Kurhaus Bad Homburg sowie in der Alten Wache erhältlich. An den Abendkassen werden Karten für 20 Euro (Multivisionsvortrag 17 Euro) verkauft.



X