Hochtaunus (how). Botschafter der Deutschen Umwelt-Aktion besuchen mit Unterstützung der Taunus-Sparkasse und des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen insgesamt rund 60 Schulklassen an Schulen im Hochtaunuskreis und im Main-Taunus-Kreis. In jeweils zwei Schulstunden werden die Schulkinder aus dem dritten oder vierten Schuljahr in mehreren Schritten mit den heimischen Insekten vertraut gemacht.
Warum sterben Insekten? Was kann jeder Einzelne tun, um dem Insektensterben entgegenzuwirken? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Umweltprojekt. Altersgerecht und spannend werden die Inhalte mit den Schülern erarbeitet. Gemeinsam wird besprochen, welche Insekten die Kinder schon kennen. Die häufigsten Insekten und ihre Aufgaben im ökologischen Lebensraum werden ermittelt. Der Unterschied zwischen Insekten und Spinnentieren wird erarbeitet.
Die Aufgaben der Insekten in Umwelt und Natur und ihre Rollen in der Nahrungskette werden vermittelt. Dabei wird auf die Bestäubung von Pflanzen, aber auch auf Insekten als Nahrungsgrundlage für andere Arten eingegangen. Nachdem ein Verständnis für die heimischen Insekten geschaffen wurde, wird die Ursache für das Insektensterben erörtert. Hierbei wird unter anderem auf Infrastruktur wie Straßenbau als auch entstehende Gartentrends eingegangen.
Im Unterricht erarbeiten die Schulkinder gemeinsam Ansätze, um dem Insektensterben entgegenzuwirken. Der Garten spielt dabei eine erhebliche Rolle: Um den Insekten einen Lebensraum zu bieten, sollte der Garten nicht „aufgeräumt“ werden. Liegengebliebenes Laub oder abgestorbene Pflanzen beispielsweise bieten Unterschlupf und Nahrung für die Insekten. Und Blumen, Pflanzen, Gemüse und Hecken im Garten oder auf dem Balkon dienen den Insekten als Lebensraum. Lichter, die nachts nicht dringend benötigt werden und die Insekten stören, sollten ausgeschaltet werden. Am Ende des Unterrichts bastelt jedes Schulkind eine Samenkugel, die auf dem Schulgelände oder zu Hause im Garten oder auf dem Balkon ausgelegt werden kann, damit daraus etwas Nützliches für Insekten wächst.