Oberursel (ow). „Das Boot ist voll!“ – wie spannungsreich diese Aussage ist, merkt man gleich an der Zusammenstellung von Bildern aus dem Opus Gerrit Vierbachers, der ab Sonntag einige seiner Werke in der Kreuzkirche, Goldackerweg 17, ausstellt. Das eine zeigt eine Gruppe junger Männer, die eine vergnügliche Bootstour unternehmen. Das andere ist ein Boot mit Flüchtlingen, die über das Mittelmeer fahren. Assoziationen werden wach und berühren den Betrachter: Die Mitte zwischen den beiden Fotografien, die in einem gemeinsamen Bilderrahmen untergebracht sind, ist leer – hier ist der Betrachter betroffen und genötigt, sich selbst in dem Zwischenraum zu positionieren, der durch die Darstellung von Lust und Leid abgesteckt wird. So ist es eine im Wortsinn spannende Werkschau Vierbachers, die unter dem genannten Titel am Sonntag eröffnet wird.
Gezeigt werden die Bilder im Rahmen einer Reihe von Ausstellungen, bei denen Bommersheimer Künstler in der Kreuzkirche ihre Werke präsentieren können. „Die Bilder eröffnen gleichsam Fenster in eine andere Welt und treten in einen Dialog mit dem Gottesdienst-Geschehen“, so beschreibt Pfarrer Ingo Schütz das Vorhaben. Gerrit Vierbacher, der den Auftakt der Ausstellungsreihe verantwortet, hat sein Kunststudium in München, Berlin und Düsseldorf absolviert, unter anderem bei Joseph Beuys. Über 20 Jahre war er als Kunsterzieher in Schwalbach am Taunus tätig, ehe er seit 1999 als freier Künstler gearbeitet und sich in Bommersheim niedergelassen hat. Seine Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen sehr kunstvollen zeichnerischen und malerischen Techniken einerseits – und der Annäherung des künstlerischen Arbeitsprozesses an alltägliche Handlungen andererseits.
Die Eröffnung der Ausstellung „Das Boot ist voll“ findet am vierten Adventssonntag, 19. Dezember, um 10.30 Uhr im Rahmen des Gottesdiensts in der Kreuzkirche statt. Anschließend wird sie bis zum 30. Januar im Rahmen der Offenen Kirche gezeigt. Sie kann täglich außer samstags von 10 bis 12 Uhr besucht werden, zudem dienstags von 16 bis 19 Uhr, in den Schulferien rund um die Gottesdienste und jederzeit nach Vereinbarung über das Gemeindebüro unter Telefon 06171-6987831 oder per E-Mail an kreuzkirche.oberursel[at]ekhn[dot]de.
Besucher des Gottesdienstes werden gebeten, einen Nachweis ihrer Impfung oder Genesung vorzuweisen, bei Schülern genügt das aktuelle Testheft. Parallel zum Gottesdienst feiern Kinder im Grundschul- und Kita-Alter ihre „KinderZeit“ mit einer spannenden Geschichte und einer tollen Bastel-Aktion, dazu studieren sie einen Tanz für Heiligabend ein.