Erlebnisreiche Wanderrouten in Hessen

Oberursel (pen). Wildromantische Wälder, sagenhafte Seen, abenteuerliche Ausflugsziele und wilde Vulkane – das und vieles mehr hat Hessen zu bieten. Der Feiertag am kommenden Donnerstag bietet die beste Gelegenheit, die Natur in Hessen bei einem Ausflug zu entdecken. Eine Wanderung rund um Europas größten erloschenen Vulkan - das klingt schon ein bisschen abenteuerlich. Angst vor glühend heißer Lava braucht in der Region Vogelsberg jedoch niemand zu haben. Bestaunt werden kann heute noch die Naturlandschaft, die durch die vulkanischen Aktivitäten geformt wurde. Blocksteinfelder und Basaltklippen erzählen von dieser Entstehungsgeschichte. Doch auch Wälder, Flüsse und Seen, Felder und Wiesen prägen das Landschaftsbild. In diesen abwechslungsreichen Landschaften verlaufen zahlreiche Wanderwege. So umrunden Wandernde das Gebiet auf dem insgesamt 125 Kilometer langen Rundwanderweg Vulkanring Vogelsberg oder laufen auf dem insgesamt 118 Kilometer langen Vogelsberger Vulkansteig von Frankfurt-Seckbach nach Alsfeld. Auch der Tanus-Rhön-Weg (Vogelsberg), der über 96 Kilometer von Bad Nauheim im Taunus bis in die Drei-Burgen-Stadt Schlitz in der Rhön führt, durchzieht das Vogelsbergmassiv.

Durch Wälder und Weinberge

Wer das Wandern in Weinanbaugebieten liebt, ist im gemütlichen Rheingau goldrichtig. Hier laufen Wandernde vorbei an Weinreben und genießen den Blick über die Landschaft. Ein abwechslungsreiches Wandererlebnis bietet der Rheinsteig, der auf insgesamt 320 Kilometern von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden führt. Auf seinen 16 Etappen durchqueren Wandernde auf schmalen Pfaden und mit durchaus anspruchsvollen Steigen durch Wälder und Weinberge, immer entlang des Rheins. Wer mag, kann sich am Ende einer Tour mit einem Glas Wein belohnen.

Einfach märchenhaft geht im nördlichen Teil Hessens zu. In der Heimat der berühmten Gebrüder Grimm finden sich zahllose Anknüpfungen an die Märchen ihre Märchen - sei es das Dornröschenschloss Sababurg im Reinhardswald oder der Hohe Meißner, wo angeblich Frau Holle wohnt. Die Region bietet Wandernden mit ihrer Mittelgebirgslandschaft ein abwechslungsreiches Gelände mit einer Vielzahl von Wanderwegen.

Vielseite Landschaftsbilder

Über 85 Kilometer verläuft beispielsweise der Habichtswaldsteig von Zierenberg bis zum Edersee. Auf seinem Weg führt er durch den Naturpark Habichtswald und präsentiert Wandernden vielfältige Landschaftsbilder: Steinige Felsen, lauschige Wälder, Wacholderheiden und sanft grüne Wiesen wechseln sich ab. Der Bergpark Wilhelmshöhe und das Schloss Waldeck, das hoch oben über dem Edersee thront, sind Highlights der Tour.

Ganz wunderbar wandern lässt es sich auch in Hessens einzigem Nationalpark, dem Nationalpark Kellerwald-Edersee. Hier trifft man auf einen der wenigen noch verbliebenen großen und naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Auf verschlungenen Pfaden erleben Wandernde die Schönheit des naturbelassenen Waldes, hin und wieder durchzogen von einer Quelle oder einem Bach. Besonders gut lassen sich die Naturschönheiten des Nationalparks auf dem insgesamt 158 Kilometer langen Kellerwaldsteig erkunden.

Idyllische Flußtäler

Der Blick über den Edersee, den man vom Weg aus hat, ist atemberaubend. Im Süden Hessen, genauer gesagt im Dreiländereck zwischen Hessen, Thüringen und Bayern, liegt eine weitere, ganz besonders schöne Natur- und Kulturlandschaft. Die Rhön ist geprägt von wertvollen Landschaftsräumen: Naturnahe Wälder, Moore, basaltenen Bergen, idyllischen Flußtälern und artenreichen Wiesen prägen hier das Bild.

Aber auch der Taunus hat viel zu bieten: Der 878 Meter hohe Großen Feldberg lädt als höchster Berg der Region zu einem fantastischen Blick über die Landschaft ein. Entlang des Limes, der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, können Wandernde die Spuren der Geschichte entdecken, zum Beispiel auf dem Limeserlebnispfad. Burgen und Schlösser sowie malerische Städte laden zu Besuchen ein.

BU: Für Wanderbeigeisterte hat Hessen viel zu bieten. Foto:pen



X