Gelungener Auftaktder Tour de Hochtaunuskreis

Oberursel (ow). Die „Tour de Hochtaunuskreis ist“ ist offiziell gestartet. Beim Auftakt der Rundfahrt durch das Kreisgebiet wurde der hölzerne Staffelstab am Sonntag, 7. September, vom Landratsamt in Bad Homburg bei bestem Radelwetter zunächst nach Friedrichsdorf und dann weiter nach Oberursel gebracht. Die Tour von der Zwieback- in die Brunnenstadt endete in festlichem Rahmen in Oberstedten, wo Friedrichsdorfs Rathauschef Lars Keitel das Staffelholz an seine Amtskollegin Anje Runge übergab.

Um Punkt 11:00 Uhr fiel der Startschuss für die Premierenausgabe der Rundfahrt. Bei Temperaturen knapp oberhalb der 20-Grad-Marke rollte eine von Lisa Lauf, Leiterin der Stabsstelle für Mobilität, Klimaschutz, nachhaltige Kreisentwicklung und Umweltbildung des Hochtaunuskreises angeführte Delegation zum Friedrichsdorfer Rathaus. Hier wartete der Rathauschef bereits darauf, das Staffelholz an sich nehmen zu dürfen. „Ich freue mich sehr, dass das STADTRADELN in diesem Jahr um die Rundfahrt erweitert wurde, so Bürgermeister Keitel. „In unserem Mobilitätskonzept wird die Radverkehrsförderung eine zentrale Säule einnehmen. Die Tour de Hochtaunuskreis ist eine tolle Idee und ein guter Anlass, noch mehr Menschen für die Vorzüge des Radfahrens zu begeistern“.

Keitel ließ es sich nicht nehmen, die rund elf Kilometer lange Etappe der Rundfahrt nach Oberursel anzuführen. Er leitete die Gruppe zunächst auf verkehrsarmen Wegen, durch Wiesen und Felder hindurch bis in den Norden Bad Homburgs zur Tannenwaldallee. Wenige Straßenzüge später bogen die Teilnehmenden auf den Hof der Freiwilligen Feuerwehr Oberstedten ein, wo der traditionelle Tag der offenen Tür mit vielen Gästen gefeiert wurde.

Mit guten Wünschen übergab der Friedrichsdorfer Rathauschef das Staffelholz an Bürgermeisterin Runge, die sich ihrerseits sehr über den Besuch aus der Nachbarstadt sowie vom Hochtaunuskreis freute und die Aktion den Festgästen vorstelle. Runge informierte darüber, dass Ihre Kommune das Staffelholz am Samstag, 13. September, um 12 Uhr nach Steinbach zum Freien Platz bringen werde, damit es von dort weiter nach Bad Homburg wandern könne.

Und so freuten sich alle Beteiligten über einen gelungenen Start der „Tour de Hochtaunuskreis“, der nach den ersten beiden Etappen und gut 21 gefahrenen Kilometern mit geselligem Beisammensein und einer Vorführung der Jugendfeuerwehr ausklang.

Die Tour de Hochtaunuskreis endet am 27. September nach insgesamt 12 Etappen mit einer Ausfahrt von Königstein nach Kronberg. Alle Termine der Tour sind unter www.stadtradeln.de/hochtaunuskreis einzusehen, auch die Radsternfahrt zum Usinger Laurentius Markt

Am Sonntag, 14. September, geht das Staffelholz weiter auf die Reise. Dann bringt es Bad Homburgs Stadtrat Tobias Ottaviani im Rahmen der Sternfahrt zum Usinger Laurentius Markt nach Usingen, dort wird es von Stadtverordnetenvorsteher Dr. Christoph Holzbach entgegengenommen.

Wer mitradeln will, ist herzlich dazu eingeladen. Start ist um 9.30 Uhr am Bad Homburger Hirschgarten. Außer Bad Homburg gibt es bei der Sternfahrt noch vier weitere Startorte: In Wehrheim startet der Tross um 10 Uhr am Bahnhof und in Grävenwiesbach, ebenfalls am Bahnhof, um 10.15 Uhr. In Neu-Anspach werden die Radfahrerinnen und Radfahrer um 10.30 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Birger Strutz vom Bahnhof aus die Strecke nach Usingen in Angriff nehmen. Bereits um 9.45 Uhr geht es in Weilrod am Rathaus los. Hier wird Bürgermeister Götz Esser mit von der Partie sein.

Lohn für die Mühe: Am Ziel am Alten Marktplatz in Usingen wird unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein handsigniertes Trikot von Eintracht-Held Sebastian Rode verlost. Mitmachen lohnt sich also.

Staffelübergabe bei der Feuerwehr. Von links: Oberstedtens Wehrführer Eric Schneider, Gast-Radlerin Claudia Schick, Bürgermeister Lars Keitel, Bürgermeisterin Antje Runge, Lisa Lauf und Marius David (beide Hochtaunuskreis) sowie Oberursels Stadtbrandinspektor Valentin Reuter.Foto Hochtaunuskreis:



X