Oberursel (ow). Für den Bommersheimer Carneval Verein (BCV) ging in der jüngsten Jahreshauptversammlung eine Ära zu Ende. Nach rund 28 Jahren als Vorsitzender des Vereins, hat Reimund Krammich, das Zepter in jüngere Hände gegeben.
Zum Nachfolger wählten die Mitglieder Kramichs Vize, Benjamin Müller. Überraschend kam der Stabswechsel allerdings nicht, denn Krammich hatte schon länger bekannt gegeben, dass er für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen würde.
Mit der Wahl von Benjamin Müller übernahm nicht nur sein Wunschnachfolger die Geschäfte des Vereins, sondern auch ein erfahrenes Vorstandsmitglied. Acht Jahre schon war Müller der Stellvertreter von Reimund Krammich und eine ebenso lange Zeit Kassierer bei den Narren. Große Einigkeit herrschte bei den Wahlen des neuen Vorstands.
Für Müller sei es eine Herzensangelegenheit und eine Ehre den Verein, dem er selbst schon 33 Jahre angehört, weiter in die Zukunft führen zu dürfen. Und einzig sein Vater Heinz Jürgen Müller votierte gegen den Junior, aus reinem Schutz für den Filius, der schon jetzt einen vollen Terminkalender hat.
Ein starkes Team gehört zu dem neuen Vorsitzenden, das die Mitglieder einstimmig wählte. Eine gute Mischung aus alten Hasen und jungen Hüpfern steht für den Fortbestand.
Als zweiten Vorsitzenden bestimmten die Jecken Falk Krammich der bislang die Finanzen des Vereins führte, Schriftführerin bleibt Nadine Müller, ihre Stellvertreterin Daniela Dobbertin. In das Amt der ersten Kassiererin rückte Vanessa Küster auf, ihre Vertreterin ist nun Nadine Vorlauf. Beisitzer bleibt Steffen Kitz während Neuling Natalie Tomillo den Vorstand ergänzt. Ralf Schön und Maria Dienst unterstützen ebenfalls das Team.
Ein besonderer Dank ging an die bisherigen Vorstandsmitglieder Sabine Wagner und Birgit Kurschat.
Für Reimund Krammich gab‘s neben einem Präsentkorb, der unteren anderem eine Narrenkappe aus Nougat enthielt, noch eine besondere Überraschung.
In einer 20 minütigen Videobotschaft dankten die aktiven Gruppen und einzelne Personen dem langjährigen Vorsitzenden für die Zeit und dessen Engagement als Vorsitzender. Bewegende Minuten für alle Anwesenden die den scheidendenden Chef mit stehenden Ovationen endgültig als Kapitän von Bord ließen. Und auch Krammich selbst zeigte sich bewegt, ob der intensiven Würdigung.
Für die kommende Kampagne wagte der neue Vorsitzende schon einen Ausblick.
„Das letzte Jahr hat gezeigt, dass es ein Leben ohne Fassenacht gibt. Jedoch auch, dass dies nur halb so schön ist“, sagte Müller. Der Leitspruch: „Unsere Fassenacht und unsren Verein, bekommt dieses Corona-Virus nicht klein“, leben die Narren dann zur Kampagneneneröffnung am Samstag, 20. November, von 19.31 Uhr an in der Burgwiesenhalle in Bommersheim. Dabei gilt für alle Besucher die 3-G-Regel.
Freuen dürfen sich die Jecken vor allem auf ein neues Kinderprinzenpaar, dass der Vorstand trotz der widrigen Corona-Umstände gefunden hat. Das sei nicht selbstverständlich, betonte Müller, denn die Eltern würden Zeit und Geld in die Vorbereitung investieren und müssten noch immer mit dem Ausfall oder zumindest zeitlichen Einschränkungen in der Kampagne rechnen.
Stolz zeigte sich Müller, dass es dem BCV in der Vergangenheit immer gelungen sei, ein Kinderprinzenpaar zu präsentieren, auch wenn andere Vereine keine Tollität stellen konnten.
Positiv gestimmt sind die Jecken mit Blick auf die Vorbereitungen auch schon für das kommende Jahr.
Den ersten großen Auftritt zu Hause hat das neue Kinderprinzenpaar dann am Samstag, 18. Februar, um 19.11 Uhr. Die große Kinderfassenacht des BCV ist für Sonntag, 19. Februar, von 15.11 Uhr geplant während „die Nacht im Dschungel“ für Fastnachtssamstag, 22. Februar, um 20.11 Uhr im Terminkalender steht.