Oberursel (ow) –- Auf der Lesebühne des Vereins Kunstgriff bei seinem „Kleinen Mittwoch“ am 14. Mai stehen neben den Moderatoren Jan Cönig und Uli Höhmann zwei besondere Menschen im Mittelpunkt: der blutjunge Bühnenkünstler und Autor Leander Bauer sowie die etwas reifere Berufshumoristin, Liedermacherin und Kabarettistin Kordula Völker. Beachtet werden diese beiden auf auf jeden Fall, denn wieder heißt es „Lisa kommt nicht...“. Auf der Lesebühne des Kunstgriff im Kulturcafé Windrose gibt es laut Kunstgriff auf jeden Fall wieder eine wilde Mischung von Poesie bis Unfug; mal lustig, mal nachdenklich, mal Unsinn, mal Mitsinn. Präsentiert wird sie von den beiden Frankfurter Autoren und Solokünstlern Uli Höhmann und Jan Cönig, die die verrückte Show „Lisa kommt nicht…“ erfunden haben. Leander Bauer (20) aus Bingen wird deutschlandweit in der Poetry Slam-Szene gefeiert. Als Autor ist er mit seinem mit seinem Debütroman „Der Saboteur“ und seiner sehr lustigen Textsammlung „Es gilt das Grunzgesetz“ erfolgreich. Kordula Völker (65) aus Dinslaken, war 40 Jahre lang als Liedermacherin und Kabarettistin in Deutschland unterwegs. Sie schrieb Satiren für den WDR, Theaterstücke und drei Bücher. Als Dozentin und Theaterleiterin fördert sie mittlerweile den Nachwuchs und tritt nur noch auf handverlesenen Bühnen auf - wie zum Beispiel der Lesebühne des Kunstgriff im Kulturcafé.
Eintritt erhebt der Kunstgriff bei seinem Kleinen Mittwoch noch immer nicht, geht aber weiterhin mit dem Hut rum, um die Kleinkunstreihe finanzieren zu können. Anmeldungen für die Lesebühne unter www.kulturcafe-windrose.de werden empfohlen, aber auch wer sich kurzfristig entscheidet zu kommen, ist willkommen.