Manege frei für Zebra, Clown und Jongleur

Ochsen, Kamele und Esel des „Circus Rolina“ platzieren sich im Kreis um den Dresseur Andy Ortmann. Foto: lm

Oberursel (lm). Seit Ende September lädt der „Circus Rolina“ in das „Land des Lächelns“ ein. „Vor allem nach der langen Pause durch Corona ist es schön, Artisten und Tiere wieder auf der Manege zu sehen“, erzählt Zirkusdirektor Freddy Ortmann.

Zur Vorstellung gehören außer kleinen und großen Clowns, Jongleuren und viel Akrobatik auch Tierdressuren, über die sich die Kinder nach den Worten des Zirkusdirektors ganz besonders freuen. Das Interesse zeigt sich in den Schlangen vor dem Popcornverkauf. Im abends beleuchteten Zelt des Zirkus kommt spätestens nach dem Erklingen der ersten Musik gute Stimmung auf. Die Clownauftritte, die das Publikum mit einbeziehen, sorgen für viel Gelächter und die Reptilienshow für großes Staunen.

„Wir freuen uns, wieder auftreten zu können. Und die die Leute freuen sich, dass wieder was los ist“, berichtet Andy Ortmann, Sohn des Zirkusdirektors.

Als der Zirkus aufgrund der Corona-Pandemie keine Vorstellungen geben durfte, ermöglichte der Kreis Darmstadt ihm, auf dem Messeplatz sein Zelt aufzuschlagen. Dort erfuhren die Zirkusleute große Hilfsbereitschaft von der Bevölkerung, wodurch sie ihre Tiere auch weiterhin versorgen konnten. Denn für die Zebras, Kamele und Esel gab es keine Soforthilfe.

Der „Circus Rolina“ tritt nun in der sechsten Generation auf. Auf der Bühne stehen große und kleine Mitglieder der Familie Ortmann. „Durch das Aufwachsen im Zirkus hat man einen ganz anderen Bezug zu der Show und den Tieren“, weiß Freddy Ortmann aus eigener Erfahrung. „Alle Mitglieder der Famile sind mit den vielen verschiedenen Tieren groß geworden.“

Seit den 80er-Jahren schuf der Zirkus die Haltung von Raubtieren ab. Ortmann erzählt, dass sie immer wieder Lob für ihre Tierhaltung erfahren. Die Tierhaltung sei dem Zirkus sehr wichtig, da die Antilopen, Ochsen und Pferde zu ihrem Leben dazugehören. Andy Ortmann ergänzt, dass besonders die Kamelgeburten, die der Zirkus erleben darf, ein tolles Erlebnis sind und für sie ein Zeichen dafür, dass sich die Tiere wohl fühlen.

Eine regelmäßige Besucherin des Zirkus bringt während der Pause, in der man die Tiere streicheln und füttern darf, Äpfel vorbei und berichtet, dass sie schon als Kind immer gerne den Zirkus besucht habe. Besonders gefällt ihr die Gemeinschaft, der Zusammenhalt und wie alle am Abend nochmal zusammen am Tisch sitzen.

Noch bis Sonntag, 10. Oktober, gastiert der Zirkus Rolina an der Frankfurter Straße/Ecke Bommersheimer Straße und bietet dort eine zweistündige Show an. Die Anfangszeiten sind am Donnerstag und Freitag um 16 Uhr, am Samstag um 15 und 19.30 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr. Sonntags ist Familientag und Erwachsene zahlen Kinderpreise. Das Zelt ist gut temperiert. Täglich ab 10 Uhr ist der Besuch der großen Tierschau mit über 60 Tieren möglich. Von 10 bis 12 Uhr findet an der Zirkuskasse der Kartenvorverkauf statt, sowie jeweils eine halbe Stunde vor Show-Beginn. Die Kartenreservierung ist unter Telefon 0157-76349187 möglich, gleichzeitig gibt es unter dieser Nummer Informationen zu Show und Preisen. Mehr Infos gibt es im Internet unter www.circusrolina.de.

Weitere Artikelbilder



X