Oberursel (ow). Die vierte und letzte Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung des Jahres 2024 führt die Rhein-Main Abfall GmbH (RMA) in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel vom 2. bis zum 27. November durch. Private Haushalte und Kleingewerbebetriebe können kostenlos Schadstoffe wie Altfette, Säuren, Laugen, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel und ähnliches beim Schadstoffmobil abgeben. Pro Abfallerzeuger und Sammeltag ist die maximale Abgabemenge auf 100 Kilogramm beziehungsweise 100 Liter (Außenvolumen der Behälter) begrenzt. Ab einer Anliefermenge aus dem gewerblichen Bereich von 50 Kilogramm beziehungsweise 50 Litern Schadstoffen ist eine Anmeldung bei der RMA erforderlich. Sonderabfälle müssen direkt beim Personal des Sammelfahrzeugs abgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen Abfälle anonym an den Sammelstellen abgestellt werden.
Das Sammelteam nimmt pro Tag mehrere Sammeltermine wahr, die auch Sortier- und Aufräumzeiten beinhalten. Kurz vor Ablauf der Sammelzeit und bei allzu großem Andrang besteht daher kein Anspruch auf Abnahme der Sonderabfälle.
Durch Verkehrs- oder Witterungsverhältnisse kann es zu Verspätungen oder in Einzelfällen zu Ausfällen bei der Sammlung kommen. Sollte ein Termin ausfallen, erfolgt in der Regel am Ort eine Information. Es wird ausdrücklich darum gebeten, dann einen der nächsten Sammeltermine wahrzunehmen. Es können alle Sammeltermine im Sammelgebiet der RMA genutzt werden. Die Terminübersicht steht im Internet unter www.rmaof.de in der Rubrik „Schadstoffsammlung“. Die komplette Terminübersicht für Oberursel ist im Abfallkalender 2024 sowie im Internet unter www.bso-oberursel.de zu finden.
Das Schadstoffmobil steht am Samstag, 2. November, in der Oberurseler Straße 54 (städtischer Bauhof) von 8 bis 12 Uhr, am Dienstag, 5. November, am Parkplatz der Reithalle in der Kalbacher Straße (Bommersheim) von 13.30 bis 15.30 Uhr, am Mittwoch, 6. November, in der Eichenstraße vor Hausnummer 22 (Stierstadt) von 14.30 bis 16 Uhr, am Freitag, 8. November, in der Herzbergstraße am Parkplatz der Liebfrauenkirche von 9 bis 11 Uhr und in der Herzog-Adolf-Straße vor der Hausnummer 9-11 (Zufahrt von der Königsteiner Straße) von 11.30 bis 12.30 Uhr, am Montag, 11. November, im Bergweg vor Hausnummer 51 von 16 bis 17.15 Uhr, am Dienstag, 19. November, auf dem Parkplatz hinter der St.-Sebastian-Kirche in der Römerstraße (Stierstadt) von 12.30 bis 14.30 Uhr, am Mittwoch, 20. November, auf dem Parkplatz Alter Friedhof, Im Gartenfeld (Oberstedten) von 14.30 bis 15.45 Uhr sowie am Mittwoch, 27. november, Im Rosengärtchen/Forsthausweg 12 von 11.30 bis 13 Uhr, in der Marxstraße auf dem Parkplatz gegenüber dem DRK von 13.30 bis 15.30 Uhr und am Ende der Niederurseler Straße im Weißkirchener Feld von 16 bis 17.30 Uhr.
Fragen beantwortet die Abfallberatung der Stadt unter Telefon 06171-502300, der BSO unter Telefon 06171-704300 oder die RMA unter Telefon 069-80052124 oder -144.