Oberursel (ow). „Wofür brennst du?“ Unter diesem Motto steht der Gottesdienst an Pfingstmontag, den drei Oberurseler Kirchengemeinden im Hessenpark feiern. Gemeinsam beginnen sie in dem Freiluftmuseum am Pfingstmontag, 29. Mai, um 11 Uhr im Atrium hinter der Kirche aus Lollar. Pfarrerin Anika Rehorn aus Oberstedten, ihre Kollegin Stefanie Eberhardt aus der Heilig-Geist-Gemeinde und Pfarrer Ingo Schütz aus der Kreuzkirche in Bommersheim freuen sich über die Tradition, die sie jedes Jahr nach Neu-Anspach führt.
Diesmal wird es brenzlig, denn die drei stellen die Begeisterung in den Mittelpunkt. Dabei fällt auf, dass die Worte, die man dafür benutzt, oft aus einem ganz bestimmten Wortfeld kommen: Ein Funke springt über, jemand fängt Feuer, man brennt für etwas, wir glühen vor Begeisterung. Das passt zu Pfingsten, denn an diesem Feiertag denken Christen daran, dass die Jünger Jesu nach seiner Auferstehung den Heiligen Geist in Form von züngelnden Flammen empfangen haben. In ihrer „Begeisterung“ fühlten sie sich wieder mutig genug, um frei von ihrem Glauben zu erzählen, und waren nicht nur miteinander, sondern auch mit Gott eng verbunden.
Wofür sie ganz persönlich brennen und welche biblische Geschichte sie damit verbinden, verraten die drei Prediger in ihrer kurzweiligen Ansprache. Auch der Austausch der Besucher untereinander kommt nicht zu kurz. Da die protestantischen Gemeinden in Nachbarschaftsräumen zusammenwachsen, planen die Organisatoren ein Element, das darauf hinweist, im Gottesdienst. Musikalisch bereichert wird er durch eine Band.
Alle sind eingeladen zu dem Gottesdienst im Hessenpark und werden gebeten, frühzeitig anzureisen, da vom Eingang noch ein Wegstück zum Atrium zurückzulegen ist. Das besondere Schmankerl: Jede Gemeinde bietet 42 Freikarten für den Tag im Open-Air-Museum an. Die ersten Interessenten haben also auch noch freien Eintritt in den Park. Die Karten können in den jeweiligen Gemeindebüros abgeholt werden, solange der Vorrat reicht.
Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht oder bietet, kann dies bei der Anmeldung mitteilen, die Gemeindebüros organisieren den Rest. Auch bei unsicherer Wetterlage wird der Gottesdienst nicht ausfallen, die Gemeinde zieht bei Regen einfach in die „Kirche aus Lollar“. Eine Info hierzu erfolgt im Bedarfsfall über die Homepages der Gemeinden.
Die Kosten für die Freikarten übernimmt das Dekanat Hochtaunus, das mit dem Freilichtmuseum einen Vertrag geschlossen hat. Besonders praktisch und schön: Die Besucher können nach dem Gottesdienst auch noch den restlichen Tag im Hessenpark genießen.