Wochenende der Städtepartnerschaften

Oberursel (ow). Mit dem „Wochenende der Städtepartnerschaften“ vom 12. bis 14. Juli möchte der Verein zur Förderung der Oberurseler Städtepartnerschaften (VFOS) im Rahmen des Orscheler Sommers – unterstützt von der Stadt Oberursel, dem Verein Kunstgriff und weiteren Partnern – die völkerverbindende Idee der Städtepartnerschaften öffentlich erlebbar machen und lädt dazu alle Interessierte in den Rushmoor-Park ein. Familien und Sportbegeisterte kommen dabei genauso auf ihre Kosten wie Musik- und Partyfans, Filmfreunde und alle, die sich für Städtepartnerschaften interessieren oder diese kennenlernen möchten. Gäste aus Epinay-sur-Seine und Rushmoor werden erwartet. Die Schirmherrschaft für das Wochenende hat Bürgermeisterin Antje Runge übernommen.

Los geht es am Freitag, 12. Juli, um 20 Uhr mit „Kunst & Kulinarik Outdoor“ im Rushmoor-Park. Zum Start ins Wochenende wird eine britische Filmkomödie aus dem Jahre 2002 im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Darin wünscht sich ein 17-jähriges Mädchen mit indischen Wurzeln nichts sehnlicher, als Fußball zu spielen, und entspricht damit so gar nicht den Rollenerwartungen ihrer Familie. Konflikte sind programmiert. Der Film beginnt mit Einbruch der Dunkelheit um etwa 21.45 Uhr, bereits ab 20 Uhr gibt es Gelegenheit, bei kalten Getränken und kleinen Snacks miteinander ins Gespräch zu kommen. Am Samstag, 13. Juli, folgt im Rushmoor-Park von 13 bis 17 Uhr ein großes Sport- und Familienfest, das der VFOS mit Unterstützung der TSGO, des Pétanque Clubs Oberursel, der katholischen Gemeinde St. Ursula, der evangelischen Kreuzkirche, der Galerie 360 Grad, des Kinderbüros der Stadt und weiteren Partnern veranstaltet. Familien und Sportbegeisterte sind eingeladen, sich im Rahmen eines „Olympia-Parcours“ sportlich zu testen. Ein Pool zum Kanufahren, eine Airtrack-Matte, diverse Ballspiele und Leichtathletik sind nur einige der Parcours-Highlights. Zudem können die kleinen und großen Sportfans Sportarten wie Boule, Dart oder Badminton ausprobieren.

In der Nähe der Christuskirche wird der Pétanque Club Oberursel 1986 auf zwei eigens eingerichteten Bahnen den Boulesport präsentieren. Die hessische Regional-Ligamannschaft wird dabei ein kleines Showturnier ausrichten, die Regeln umfassend erklären und Besonderheiten des Legens und Schießens der Kugeln zeigen. Kugeln mit unterschiedlichem Gewicht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen zur Verfügung, es dürfen aber gern auch eigene Kugeln mitgebracht werden. Ergänzt wird das Ganze durch Schauvorführungen der Schiffsmodellbauer Oberursel am Weiher im Rushmoor-Park, durch Mal- und Bastelaktionen sowie einem internationalen Lese-Zelt, in dem abwechselnd für drei- bis sechsjährige Kinder kurze Geschichten auf Französisch, Englisch, Deutsch und Ukrainisch vorgelesen werden. Es gibt Kuchen, Eis, kleine Snacks, Kaffee und kühle Getränke.

Am Samstagabend ab 18 Uhr heißt es dann „Grillen, Chillen, Feiern“ im Rushmoor-Park bei einer Party in Rot-Weiß-Blau. „Just white“ war gestern, heute sind die Oberurseler Stadtfarben angesagt, wenn ab 20 Uhr auf Einladung der Stadt die Band „No Money Kids“ aus der französischen Partnerstadt Epinay-sur-Seine die Bühne und den Rushmoor-Park rocken wird. Bereits ab 19 Uhr wird die Band „Reloaded“ die Musikfans zum Tanzen bringen. Der VFOS bittet die Besucher, möglichst in rot-weiß-blauer Kleidung oder entsprechenden Accessoires zu erscheinen, um gemeinsam eine „Rot-Weiß-Blaue“-Party zu feiern.

Zum Abschluss des „Wochenendes der Städtepartnerschaften“ wird es am Sonntag noch einmal zwei Höhepunkte geben. Von 11 bis 12.30 Uhr kann man beim musikalischen Frühschoppen mit „Roman Kuperschmidt und seiner Klezmer-Band“ im Rushmoor-Park noch einmal so richtig genießen, tanzen und entspannen.

Um 13 Uhr schließlich gibt es am Epinay-Platz eine Premiere. Die beiden Stadtführerinnen Annemaren Horn und Sylvia Struck haben speziell für das städtepartnerschaftliche Jubiläumsjahr unter dem Titel „Auf den Spuren der Oberurseler Partnerstädte“ eine neue Stadtführung kreiert, die dort beginnt. Die beiden Stadtführerinnen nehmen die Teilnehmer mit auf eine Reise zu den Spuren der Städtepartnerschaften, die sich in Oberursel finden und werden auf diesem einzigartigen Spaziergang zudem viel Wissenswertes zu den Partnerstädten und den dort lebenden Menschen vermitteln. Die Führung ist kostenlos, eine Spende ist willkommen.



X