Main-Taunus (kez/ju) – Der Gedenk- und Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ erinnert an die Ermordung der Mirabal-Schwestern am 25. November 1960 – ein Symbol für Mut und für den hohen Preis, den Frauen weltweit im Kampf gegen Unterdrückung zahlen. Dieser Tag mahnt: Gewalt an Frauen und Mädchen darf nicht länger hingenommen werden.
Trotz rechtlicher und politischer Fortschritte steigt die Gewalt gegen Frauen weiter an. 2024 wurden allein in Hessen 11.879 Fälle häuslicher Gewalt erfasst, im Main-Taunus-Kreis 433 Fälle – die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Diese Zahlen zeigen eindeutig: Es muss endlich konsequent gehandelt werden.
Bundesweit setzen Städte und Gemeinden mit der Fahnenaktion „frei leben ohne Gewalt“ sowie „Orange your city“ sichtbare Zeichen. Im Main-Taunus-Kreis startet der Verein Frauen helfen Frauen MTK e.V. gemeinsam mit der Polizeidirektion die Kampagne „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen – Vertrauen beginnt mit einem Lächeln“, die Hemmschwellen abbauen und Betroffene ermutigen soll, frühzeitig Hilfe zu suchen. Die dazugehörige Wanderausstellung ist erstmals vom 24. November bis zum 10. Dezember im Landratsamt Hofheim zu sehen.
In den sozialen Medien machen Aktionen unter #gegenGewalt und #WegAusDerGewalt auf das diesjährige Schwerpunktthema aufmerksam: Die dringende Forderung nach einem umfassenden, finanziell gesicherten Konzept zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen. Zwar schafft das neue Gewalthilfegesetz ab 2032 erstmals einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung, doch lange Umsetzungsfristen und ungeklärte Finanzierungen gefährden seine Wirkung. Die zentrale Frage bleibt: Wird der Schutz von Frauen tatsächlich gestärkt – und ausreichend finanziert?
Klar ist: Schutz- und Beratungsangebote sind unverzichtbar. Doch ohne nachhaltige Prävention, gesellschaftlichen Wandel und verlässliche Unterstützung der Kommunen wird sich nichts ändern. Gewalt an Frauen ist kein Randthema – sie ist ein gesellschaftlicher Notstand.
Beratungs- und Interventionsstelle: 06192–24212
Frauenhaus MTK: 06192–26255
