Hochtaunus (how). Es wird langsam Winter im Taunus. Was gibt es Schöneres als eine Wanderung bei klarer, kühler Luft, während sich die Natur langsam in den Winterschlaf begibt? Im Dezember bietet der Naturpark Taunus außer besinnlichen Wanderungen auch erstmals einen „Adventsspaziergang“ mit dem Vorstandsvorsitzenden des Naturparks, Landrat Ulrich Krebs. Anmeldung Im Internet unter www.naturpark-taunus.de/veranstaltungen.
Das Angebot im Dezember beginnt mit einer Wanderung aus der Reihe „Immer wieder sonntags“ am 3. Dezember. Wie an jedem ersten Sonntag im Monat startet die etwa dreistündige Überraschungstour am Taunus-Informationszentrum, Hohemarkstraße 192 in Oberursel. Die leichte Tour richtet sich an Erwachsene, beginnt um 12 Uhr und kostet sieben Euro pro Person.
Am Sonntag, 10. Dezember, startet die Kennenlerntour „Der Taunus für Einsteiger“ um 11.45 am Taunus-Informationszentrum in Oberursel. Die mittelschwere Tour für alle Taunusinteressierten dauert etwa zweieinhalb Stunden, die Teilnahme kostet sieben Euro.
Eine kleine „Adventsauszeit“ können die Teilnehmer einer Tour zur Gundelhardt am Samstag, 16. Dezember, genießen. Bei der etwa dreistündigen Tour erfahren die Wanderer Spannendes über die Kulturgeschichte der Region. Beginn ist um 14 Uhr am Gasthof Gimbacher Hof in Kelkheim, an dem die Tour auch endet. Hier findet zudem am Nachmittag ein Weihnachtsbaum-Verkauf statt. Die Kosten pro Person liegen bei sieben Euro, Kinder von sechs bis 13 Jahren zahlen fünf Euro, jüngere Kinder nehmen kostenlos teil.
An jedem dritten Sonntag eines Monats, diesmal am 17. Dezember, findet die Überraschungstour „Sonntags in Eppstein“ statt. Beginn ist um 12 Uhr am Bahnhof Eppstein. Die Dauer beträgt drei Stunden. Gerichtet ist die Tour an Erwachsene, die Kosten pro Person liegen bei sieben Euro. Höhepunkt im Dezember ist der „Adventsspaziergang“ am Sonntag, 17. Dezember. Die Veranstaltung für die ganze Familie beginnt um 16 Uhr an der Kirchenruine Landstein (Weilrod, Altweilnau) mit einem Spaziergang, gemeinsam mit den Landräten Ulrich Krebs und Michael Cyriax.
Im Anschluss wird zum gemütlichen Beisammensein eingeladen – bei einem Imbiss, Lagerfeuer und einer Adventsgeschichte. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Freitag, 29. Dezember, wird zur Tour „geheimnisvolle Raunächte“ eingeladen. Die Teilnehmer können mehr über die Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag erfahren. Die Führung zu geheimnisvollen Plätzen beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des Orakelns und gibt Einblicke in jahrhundertealte Traditionen zum Thema „Raunächte“. Beginn der mittelschweren Tour ist um 13 Uhr am Taunus-Informationszentrum. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt sieben Euro. Anmeldung im Internet unter www.naturpark-taunus.de/veranstaltungen. Weitere Infos zum Naturpark finden Interessierte im Internet unter www.naturpark-taunus.de.