Bühne frei fürs Papiertheater

Märchenhafter Abschluss der Sommerferien im Hessenpark: Am Freitag, 1. September, gastiert das Papiertheater „Kleine Auszeit“ im Freilichtmuseum. Dieses Mal entführen Stefan und Susanne Schweig Besucher in die Welt der Brüder Grimm. Den Auftakt bildet um 11 Uhr der Klassiker „Rotkäppchen“ als Lustspiel in fünf Akten. Es handelt sich um eine Version des Stücks aus dem Jahr 1880. Die selbstbemalten Figuren werden von Hand bewegt, dazu erklingen unter anderem die eingesprochenen Stimmen von Henni Nachtsheim (Badesalz), Tilman Birr und Hugo Helletric. Die musikalische Begleitung stammt von einem mechanischen Drehorgel-Musikautomaten. Um 13 Uhr steht das Schauspiel von „Dornröschen“ auf dem Programm, und um 15 Uhr heißt es noch einmal Bühne frei für das „Rotkäppchen“. Das junge Theater aus Mittelhessen belebt dabei eine alte Kunstform des 19. Jahrhunderts wieder. Heute ist das Papiertheater Teil des deutschen immateriellen Kulturerbes der Unesco. Passend zum Thema gibt es für Kinder besondere Mitmachaktionen: Unabdingbar für Rotkäppchen ist außer der passenden Kopfbedeckung ein Weidenkorb. Einen solchen in Miniaturformat kann man unter Anleitung des Korbflechters selbst herstellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Funktionsweise eines Spinnrads erklären zu lassen. Ganz ohne böse Fee und 100-jährigen Schlaf dürfen Mutige im Anschluss eine Handspindel ausprobieren. Foto: S. Schweig



X