Hochtaunus (how). Auch im Herbst richtet die Fachstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorge des Caritasverbandes Taunus eine Schulungsreihe auf Grundlage des Hessischen Curriculums zur Ausbildung von ehrenamtlichen Betreuern aus.
An neun Dienstagabenden im Oktober, November und Dezember von 19 bis 21 Uhr werden dabei den Teilnehmern Basisqualifikationen zu rechtlichen, medizinischen und psychosozialen Themen der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung vermittelt. So wird eine solide Grundlage zu deren Führung gelegt.
Das Curriculum richtet sich an alle interessierten Personen, die eine ehrenamtliche gerichtliche Betreuung oder eine Vollmacht übernehmen wollen. Nach Abschluss des Kurses erhalten alle eine Teilnahmebescheinigung. Die Schulung ist kostenfrei. Sie findet in der Caritas Fachstelle rechtliche Betreuung und Vorsorge, Am Holzweg 26 B, 6. Stock, in Kriftel statt. Auch eine online-Teilnahme ist möglich.
Wer mitmachen möchte, meldet sich unter Telefon 06192-30770030 oder per E-Mail an betreuungsverein[at]caritas-taunus[dot]de bis Freitag, 10. Oktober, an. Der Link zur online-Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt. Der erste Abend des hybrid angebotenen Curriculums findet am Dienstag, 14. Oktober, von 19 bis 21 Uhr in Kriftel statt.