Hochtaunus (kw) – Wenn die Sonne untergeht und wir Menschen zur Ruhe kommen, werden sie aktiv: die Nachtfalter. Wir nehmen sie meist nur wahr, wenn sie im Licht der Straßenlaternen flattern. Dabei zählen mehr als 95 Prozent der heimischen Schmetterlingsarten zu ihnen.
Bei einer Exkursion der Katholischen Erwachsenenbildung Hochtaunus (KEB) rückt der Nachtfalterexperte Erik Opper die zierlichen Tiere ins rechte Licht. Am Freitag, dem 26. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr führt er in die überraschende Vielfalt dieser unbekannten Insekten ein, die im Volksmund häufig einfach „Motten“ genannt werden. Bizarre Schönheiten und interessante Fähigkeiten aus der animalischen Trickkiste stellt der Experte vor. Dabei geht es auch darum, dass die unbekannten Falter ihr schlechtes Image vollkommen zu Unrecht tragen und welche wichtige Rolle sie im Kreislauf des Lebens spielen.
Treffpunkt für die Exkursion ist der Parkplatz Nähe Naturschutzgebiet (NSG) Reifenberger Wiesen (Limesstraße 16, 61389 Schmitten). Bei Regen muss die Exkursion leider ausfallen, da die Falter dann nicht fliegen. Die Kosten von 5 Euro sind vor Ort zu zahlen, Kinder nehmen kostenlos teil. Anmeldung: per E-Mail an keb.hochtaunus[at]bistumlimburg[dot]de oder telefonisch 069 8008718-470.