Grünes Zeichen für Nachhaltigkeit

17 Bäume für die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele haben diese Teilnehmer der Baumpflanzaktion „Baumpatenschaften für Nachhaltigkeit“ gepflanzt. Foto: Hochtaunuskreis

Hochtaunus (how). Der Hochtaunuskreis bekräftigt sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft mit der Pflanzung von 17 Bäumen, die stellvertretend für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen stehen. Diese symbolträchtige Aktion ist ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitskampagne „Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.“ und zielt darauf ab, das Bewusstsein für globale Herausforderungen zu schärfen und konkrete Maßnahmen auf lokaler Ebene zu fördern.

Landrat Ulrich Krebs und Steffen Wernard, der Bürgermeister von Usingen, waren unter den Baumpaten, die symbolisch für das Engagement des Kreises und die Bedeutung der Aktion stehen. „Diese Initiative zeigt, wie wir auf lokaler Ebene die globalen Nachhaltigkeitsziele umsetzen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können“, so Krebs.

Die Baumpatenschaften sind Teil der umfassenden Kampagne des Hochtaunuskreises, die sich dem Motto „Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.“ verschrieben hat. Ziel der Kampagne ist es, auf kommunaler Ebene Ideen zur Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen, um einen positiven Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft zu leisten. Durch solche lokalen Initiativen hofft der Kreis, nicht nur die Bewohner zu sensibilisieren, sondern auch eine Vorbildrolle für andere Gemeinden und Regionen einzunehmen.

Die Aktion erhielt zusätzliche Unterstützung vom Usinger Revierförster Karl-Matthias Groß, der mit seinem Fachwissen und Einsatz dazu beitrug, dass die Bäume an optimalen Standorten gepflanzt wurden. Gemeinsam mit dem Förster und dem Naturpark Taunus wurden auch die drei Baumarten Elsbeere, Edelkastanie und Feldahorn ausgewählt. Diese Sorten sind nicht nur weniger anfällig für Trockenheit, sondern tragen auch zur biologischen Vielfalt bei.



X