„Was braucht eine Stadt wie die unsere, um in der Zukunft zu bestehen? Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich ganz einfach“, sagen sechs junge Frauen aus Ballenstedt. „Freude am Tun, Gleichgesinnte, mutige Ideen, kreative Unerschrockenheit, eine intakte Natur, ein funktionierendes Miteinander – und die wichtigste Zutat: Ballenstedterinnen und Ballenstedter, die ihre Stadt lieben und sich für sie engagieren wollen.“ Aus diesem Anliegen heraus haben die Frauen vor knapp drei Jahren eine Initiative auf den Weg gebracht, die die Stadt ein Stück weit verändern könnte. Die Idee, die dahintersteckt, ist nicht ganz einfach zu beschreiben, aber im Wesentlichen geht es einmal mehr darum, das Schicksal der Stadt in die eigene Hand zu nehmen, um eine selbstbestimmte, anschlussfähige und zukunftssicher Heimat für sich und seine Familien zu gestalten. „Das bedeutet, dass wir als Zivilgesellschaft hinter heimatBEWEGEN e. V. Projekte initiieren und verwirklichen, Fördermittel einwerben und unsere Mitmenschen themen- und projektbasiert einladen, sich zu engagieren“, erklären die engagierten Damen. Die Geschichte ihres Weges wollen sie angesichts der persönlichen und freundschaftlichen Verbindungen zu den Menschen in ihrer Partnerschaft Kronberg im Taunus mit ihnen teilen. „Wir freuen uns über die Ermutigung und Förderung, die wir dadurch erfahren.“
Als erstes Projekt in dieser Ausgabe stellen sie den heimatHOF Gut Ziegenberg vor – ein alter Gutshof mit einem großen Haus, vielen Scheunen und einem riesigen Garten – mitten im Herzen von Ballenstedt. Der große Traum des Vereins ist es, hier eine Art Gemeinschaftszentrum für die Stadt Ballenstedt zu schaffen, das den Menschen hier Raum für Austausch, Gemeinschaft und Begegnung gibt.
In den nächsten Jahren sollen unter dem Dach des Hofes etliche Teilprojekte ein Zuhause finden: Das heimatLABOR lädt jedermann ein zum gemeinsamen Nachdenken, Gestalten und Handeln. Frei. Ohne Reglementierung. Ohne staatliche Beeinflussung. Ein Innovationsraum. Eine partizipative Ideenschmiede. Eine Wissenswerkstatt. Das heimatWERK lädt ein zum Mitmachen, Anleiten, Weitergeben und bietet Platz für die handwerkliche und künstlerische Entfaltung – egal in welchem Lebensalter. Das heimatKONTOR ist ein Anlaufpunkt für alle, die gern wissen, woher die Dinge kommen, die sie kaufen. Egal, ob Selbstgemachtes, Selbstgekochtes, Selbstgebackenes – die Produkte, die hier verkauft werden, sind umweltverträglich produziert und verpackt und schmecken oder riechen nach Heimat. Die heimatHERBERGE soll sich zu einem gastfreundlichen Anlaufpunkt für Radfahrer oder Wanderer, Schülergruppen, Künstler, Freizeitsportler oder Freundeskreise entwickeln. Bed & Breakfast für Ballenstedter auf Zeit. Ein Ort, an dem das Rauschen im Kopf verschwindet und Platz für Neues macht. Das heimatQUARTIER setzt auf die Idee des generationsübergreifenden Miteinanders und ermöglicht Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen und jeden Alters ein selbstbestimmtes Wohnen. Der heimatRAUM ist getragen vom Glauben an die Kraft der Kreativität der Gemeinschaft. Hier findet sich Raum für gemeinschaftliches Arbeiten und Reflektion, begleitet von Vorträgen, Workshops, Trainings und Kursen.
Weitere Informationen, Geschichten und Projekte des Vereins gibt es unter www.heimatBEWEGEN.de.