Holger Bellino:
Geburtstag: 16. Februar 1959
Wohnort: Neu-Anspach
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Hochtaunus I
Partei: CDU
Landtag: zum siebten Mal Abgeordneter
Was wird Ihr persönliches Highlight 2024?
Holger Bellino (CDU): Die konstituierende Landtagssitzung (am 18. Januar 2024) wird in jedem Fall zu einem sehr besonderen Ereignis gehören. Hier wird der Grundstein für eine neue Legislaturperiode gelegt, und das ist auch in meiner siebten Legislaturperiode als Abgeordneter immer sehr besonders. Ich weiß aber auch, dass man zu Beginn eines Jahres beziehungsweise einer Wahlperiode nie sagen kann, welche Herausforderungen zu bewältigen sein werden. Herausforderungen, die sich in der Rückschau dann vielleicht als Highlight entpuppen.
Was sind für Sie die beiden wichtigsten politischen Landesthemen?
Bellino: Die Schwerpunkte unserer Landes-themen sind vielfältig. Aber angesichts der aktuellen Themen sind mir Innere Sicherheit (bessere Verfolgung schwerer Straftaten) / Migrationspolitik (mit klaren Vorgaben) und die Wirtschaftspolitik besonders wichtig.
Was ist für Ihren Heimatkreis ein wichtiges Projekt, das Sie anschieben wollen?
Bellino: Mein Wahlkreis umfasst sechs Kommunen, die unterschiedlich strukturiert sind, städtisch und eher ländlich, deshalb kann man nicht von dem einen Projekt sprechen, sondern von Themen, die jeweils wichtig für das Usinger Land und den Vordertaunus sind. Dazu gehören vernetzte und funktionierende Mobilitätsangebote, modernste Bildungsangebote und die Sicherstellung der medizinischen Versorgung.
Thema Wohnraum: Wie sehen Ihre Gedanken zum gerade im Vordertaunus knappen und teuren Wohnraum aus?
Bellino: Der derzeitige Wohnraummangel ist vor allen Dingen in Ballungsgebieten, wie eben auch dem Vordertaunus, eine große Aufgabe. Der wichtigste Schlüssel zu mehr bezahlbaren Wohnraum ist: mehr Wohnraum schaffen. Je stärker äußere Faktoren wie die Steigerung der Baupreise, der Zinsanstieg und die Inflation eine Rolle spielen, umso stärker müssen wir die Belastungen senken, um nicht in eine Abwärtsspirale zu geraten. Wir wollen deshalb zum Beispiel die Planungs- und Genehmigungsprozesse stärker digitalisieren und beschleunigen und Rahmenbedingungen optimieren. Außerdem müssen die Grunderwerbssteuer reformiert und den Ländern Freibeträge ermöglicht werden. Bis das passiert, haben wir ein Hessengeld für die ersten eigenen vier Wände geplant.
Nennen Sie von sich zwei positive Eigenschaften und eine Eigenschaft, an der Sie noch arbeiten und sich verbessern wollen?
Bellino: Typische Bewerberfrage. Das können gerne andere beantworten. Ich möchte immer nah am Bürger sein, zuhören und vermitteln können … und meine Meinung klar sagen – auch wenn es mal unbequem ist.
Was machen Sie gerne außerhalb der Politik?
Bellino: Ich lese, wandere und schwimme gerne, am liebsten mit meiner Frau Birgit. Und Nordic Walking steht ganz oben auf der Liste der sportlichen Betätigungen.