Zwei hilfreiche und interessante Termine bietet das Arboretum für seine Besucher. Am Samstag, 30. Oktober, wird von 10 bis 12 Uhr etwas gegen die Ausbreitung der Kastanien-Miniermotte bei den Rosskastanien getan. In erster Linie hilft das Einsammeln der befallenen Blätter. Das Laub mit den Puppen des Schädlings wird in Säcken gesammelt und später fachgerecht entsorgt. Zur Stärkung nach getaner Arbeit gibt es Brezeln und Apfelsaft vom Förderverein Arboretum e.V.. Bitte Laubrechen und Handschuhe mitbringen. Treffpunkt ist das Waldhaus im Arboretum Main-Taunus, Am weißen Stein, in Schwalbach.
Märchenhaft wird es dann am Donnerstag, 4. Nobember. Gemeinsam mit Dr. Karin Reichel geht es mit Rotkäppchen und Schneewittchen in den Wald, dabei begegnet man Köhlern und Königen und ihren mit dem Wald verwobenen Schicksalen. Der Vortrag findet von 19.30 bis 21 Uhr im Waldhaus des Arboretums statt. Bevor sich wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entwicklung der Welt und des Lebens durchsetzen konnten, erzählten sich Menschen diesen Beginn in Schöpfungsmythen. Dass darin oft Bäume eine Rolle spielen, zeigt, wie eng das Leben der Menschen mit Bäumen verbunden ist. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen wurde die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen per E-Mail unter Angabe einer Telefonnummer beim Forstamt Königstein: ForstamtKoe-nigstein[at]forst.hessen[dot]de.