Römische Küche und Gladiatoren

Das Römerkastell Saalburg in Bad Homburg lädt zu Pfingsten, am 19. und 20. Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr zum besonderen Thementag „Kochkunst und Kampfkunst“ ein. Die römische Kochkunst hat einen festen Platz im Programm der Saalburg. Es gibt einfache klassische Gerichte wie „Moretum“, einen Frischkäse mit vielen Kräutern, oder „Puls“, den römischen Getreideeintopf. Raffiniertere Rezepte für Hauptgerichte, Häppchen und Süßspeisen waren den gehobenen Kreisen vorbehalten. Aber auch für die Gladiatoren, die damaligen Leistungssportler und Showstars der Römer, war die richtige Ernährung wichtig. Wer kochte im Gladiatorenlager, und was wurde serviert? Und wie trainierten und kämpften die Gladiatoren damals? In ihrem beeindruckenden Versorgungszelt sowie an vielen weiteren Stationen präsentiert die I. Römerkohorte Opladen die römische Küche. Die „Gladiatores Berolinenses“ zeigen in Schaukämpfen ihre Kampfkunst und geben allen Interessierten die Möglichkeit zu einem Probetraining. Wer also mit allen Sinnen die historische Kochkunst und Kampfkunst erleben und sich davon inspirieren lassen will, sollte diese Gelegenheit nicht verpassen. Wer möchte, kann sich von einem Steinzeitkoch zeigen lassen, wie eine Kochgrube funktioniert. Der Eintritt beträgt acht Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Die Familienkarte kostet 16 Euro. Bei dieser Veranstaltung mit besonders umfangreichem Programm werden keine Ermäßigungen und Gruppenpreise gewährt. Alle Führungen, Vorführungen und Mitmachangebote sind im regulären Eintritt enthalten.  Foto: Saalburg



X